Wirtschaft | 26.10.2023

- Anzeige - DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Seniorenreise 2023 führte nach Bulgarien

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRK Seniorenreise 2023.  Foto: DRK

Region. Herrlich sonnige Urlaubstage verbrachten die Seniorinnen und Senioren aus den DRK-Kreisverbänden Cochem-Zell und Mayen-Koblenz, natürlich in Begleitung ihrer DRK-Betreuer, in Bulgarien am Goldstrand. Bei zahlreichen Ausflügen lernte man die Kultur, das Land und die Leute näher kennen. Unter deutschsprachiger Reiseleitung mit Fachwissen, Herz und Humor besuchte man die Stadt Nessebar. Diese zählt aufgrund ihrer bedeutenden Bauwerken und der einmaligen Lage zu einem Weltkulturerbe der UNESCO. Außerdem fanden Ausflüge in die Städte Varna und Baltschik, sowie in ein Bergdorf mit Folklore Vorführungen, statt.

Selbstverständlich kam auch die Erholung nicht zu kurz. Tagsüber sonnte man sich am Sandstrand, der nur durch die Promenade vom Hotel getrennt war oder nutzte das vielfältige Angebot der Anlage des Hotels Grifid Encanto Beach. Die reichhaltigen Buffets ließen zudem keine Wünsche offen.

Zu Hause angekommen konnten bei dem obligatorischen Nachtreffen, durch die Zusammenarbeit der Kreisverbände, Fotos und Erinnerungen ausgetauscht werden. Dabei hat sich schon so manche Freundschaft entwickelt. In diesem Rahmen wird außerdem die geplante Reise für 2024 vorgestellt.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann sichern Sie sich bei

frühzeitiger Anmeldung, bis März 2024, Ihre Reise zum Frühbucherpreis! Gerne geben wir Ihnen nähere Auskünfte und schicken Ihnen Prospekte zu.

Unser nächstes Reiseziel:

Spanien: 29.09.2024 bis 13.10.2024

AQUA Hotel Silhouette & Spa ****, im berühmten Badeort Malgrat del Mar

Kontakt:

DRK-Kreisverband Cochem-Zell e.V.

Frau Annika Hoffmann

Ravenéstr. 15

56812 Cochem

Tel. (0 26 71) 9 14 11 34

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRK Seniorenreise 2023. Foto: DRK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Anzeige KW 46
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#