Wirtschaft | 31.03.2025

KSK-Mayen lud Siegerteams der Spielrunde 2024 zum Kletter-Event ein

Siegerehrung zum Abschluss beim „Planspiel Börse“

Die Siegerteams beim Planspiel Börse 2024 trafen sich im Freiraum Basecamp (ehem. Kanditurm) in Andernach zur Siegerehrung im Rahmen eines Kletter-Events.  Foto: KSK Mayen/ Ralph Künzel

Andernach/Mayen. Im Rahmen einer kleinen - inzwischen schon traditionellen - Siegerfeier wurden kürzlich die Siegerteams beim Planspiel Börse ausgezeichnet. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hatte zum Dank die besten Teams der Spielrunde 2024 gemeinsam mit ihren Lehrern zu einem spannenden Kletter-Event in das „Freiraum Basecamp“ (ehem. Kanditurm) nach Andernach eingeladen, welches den idealen Rahmen für die Siegerehrung bot. KSK-Vertriebsleiter Alexander Müller begrüßte die Teams und bedankten sich für deren energischen Einsatz. Die jeweils drei besten Teams in den beiden Kategorien „Depot-Gesamtwert“ und „Nachhaltigkeit“ wurden mit Urkunden ausgezeichnet und erhielten Gutscheine mit Preisgeldern über insgesamt 1.200,- Euro.

In der Spielrunde 2024 - Kategorie Depotgesamtwert – war das Team „die Dividendenjäger1“ von der Carl-Burger-Schule, Mayen die erfolgreichste Spielgruppe. Die Schülerinnen und Schüler, die von ihrem Lehrer Patrick Hübener betreut wurden, vermehrten ihr Depot mit dem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro beachtlich und erhielten hierfür von der Kreissparkasse Mayen eine Siegprämie von 300 Euro. Auf den zweiten Platz in der Kategorie Depotgesamtwert kam das Team „Investment Capital Andernach“ der August-Horch Berufsbildenden Schule Andernach unter der Betreuung ihres Lehrers Bernd Miehm und Sabrina Schneider, wofür eine Siegprämie von 200 Euro überreicht wurde. Die Spielgruppe „wichtiger“ von der St. Stephanus-Realschule plus, Nachtsheim erreichte den dritten Platz und erhielt hierfür eine Siegprämie von 100 Euro.

In der Kategorie „Nachhaltigkeit“, bei der es auch darum geht, auf eine möglichst nachhaltige Geldanlage zu achten, belegte das Team „cls63“ von der August-Horch Berufsbildenden Schule Andernach den ersten Platz, der ebenfalls mit 300 Euro dotiert war. Platz zwei belegte das Team „Kreisverkehr“ von der Geschwister-Scholl Realschule Plus aus Andernach, für den es 200,- Euro Prämie gab. Auf den dritten Platz schaffte es das Team „Normal“ ebenfalls von der Geschwister-Scholl Realschule Plus aus Andernach, welcher mit 100,- prämiert wurde.

„Gewinner sind am Ende alle Spielgruppen, denn letztlich geht es nicht nur um den Depotwert und Nachhaltigkeit, sondern vor allem um den Gewinn an Erkenntnis und Erfahrung für die jungen Menschen“, betonte KSK Vertriebsleiter Alexander Müller. „Seit Jahren wird das Planspiel Börse von den Schulen in unserem Geschäftsgebiet sehr gut angenommen. Und wir freuen uns, den jungen Menschen so einen ersten Einblick in die Börsenwelt auf spielerische Art gewähren zu können“, resümiert Alexander Müller abschließend.

An dem internationalen Börsenspiel, das auf eine über 40-jährige Geschichte zurückblicken kann, nahmen 2024 bundesweit über 113.000 Schülerinnen und Schüler teil. Allein für die Kreissparkasse Mayen, die das Spiel jedes Jahr anbietet, traten 55 Teams aus den weiterführenden Schulen der Region an. Angesprochen waren Schülerinnen und Schüler von Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und den Berufsbildenden Schulen.

Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital von 50.000 Euro eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen und Handelsstrategien an der Börse zu vermehren. Das Planspiel richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, die spielerisch Erfahrungen im Bereich des Börsenhandels sammeln möchten. Das Planspiel Börse fördert das Verständnis für Finanzmärkte, Aktienhandel und wirtschaftliche Zusammenhänge. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr wirtschaftliches Wissen zu vertiefen, ohne reale finanzielle Risiken eingehen zu müssen. Es gilt in Deutschland als eine bekannte Bildungsinitiative im Bereich der Finanzbildung.

Die Planungen für eine neue Runde des Börsenspiels in 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Die Kreissparkasse Mayen freut sich bereits auf zahlreiche Anmeldungen für dieses Jahr, das Spiel startet traditionell jedes Jahr im Herbst.

Kreissparkasse Mayen

Die Siegerteams beim Planspiel Börse 2024 trafen sich im Freiraum Basecamp (ehem. Kanditurm) in Andernach zur Siegerehrung im Rahmen eines Kletter-Events. Foto: KSK Mayen/ Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung