Wirtschaft | 10.06.2022

- Anzeige -

So klappt der Einstieg in die E-Mobilität

Region. Immer mehr Menschen setzen auf Elektrofahrzeuge. Das belegt ein Blick in die Zahlen: Im vergangenen Jahr wurden rund 356.000 reine E-Autos neu zugelassen – ein neuer Rekordwert. Inzwischen sind mehr als zwölf Prozent der Neuzulassungen rein elektrisch betriebene Fahrzeuge. Das spürt auch die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz. „Die Zahl der Anfragen von Kunden aus der Region nimmt stark zu“, berichtet evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Die Zeit für einen Umstieg von einem Verbrenner auf ein elektrisch betriebenes Auto ist dank zahlreicher Förderprogramme sehr günstig: Der Staat unterstützt den Kauf eines E-Fahrzeugs mit 9.000 Euro, außerdem fördert er den Ausbau der öffentlich zugänglichen Lademöglichkeiten.

Was der Energieversorger auch registriert: Das eine ist der Fahrspaß, den die geräuscharmen Modelle versprechen. Das andere ist eine gewisse Unsicherheit, die mit der neuen Technik einhergeht. „Das ist durchaus verständlich: Wer seit jeher einen Diesel oder Benziner gefahren hat, für den ergeben sich einige Fragen“, erläutert Peerenboom. „Die klassischen Fragen, die wir immer wieder hören, lauten: Ist überhaupt genug Strom für alle da? Was passiert, wenn in meiner Straße noch vier andere E-Autos gleichzeitig laden möchten?“ Hier kann die evm beruhigen: Das Stromnetz der evm-Gruppe ist so leistungsfähig, dass die elektrischen Fahrzeuge ohne Probleme mit Energie versorgt werden können. „Allerdings ist es wichtig, dass unsere Netzgesellschaft weiß, wo welche Ladeeinrichtungen betrieben werden. Daher müssen Wallboxen angemeldet werden. Nur so können unsere Experten verhindern, dass es zu unvorhergesehenen Überlastungen kommt“, erklärt der Sprecher der evm-Gruppe.

Wallbox und Ladestrom – gibts bei der evm

Um Interessenten den Einstieg in die Welt der Elektromobilität so einfach wie möglich zu gestalten, hat die Energieversorgung Mittelrhein verschiedene Pakete geschnürt. „Viele sind zum Beispiel unsicher, ob bei ihnen zu Hause die Voraussetzungen für die Installation einer Wallbox zum Laden eines E-Autos gegeben sind. Hier helfen wir mit einem Vor-Ort-Check weiter“, erläutert Peerenboom. Experten der evm prüfen dann vor Ort die Machbarkeit und erstellen ein Installationsangebot. Da geht es um die Leistungsanforderungen, den benötigten Querschnitt der Leitungen sowie auch um den idealen Aufstellort. Passt alles, steht der Installation einer Wallbox nichts mehr im Wege.

Auch die passende Wallbox hat das E-Mobil-Team der evm im Angebot. Und den notwendigen Ladestrom. Und da die evm ohnehin nur 100 Prozent Ökostrom liefert, ist Mobilität damit komplett klimaneutral. „Wer auf den Ladestrom der evm setzt, hat noch einen weiteren Vorteil: Der günstigere Preis gilt dann auch für den Strom, der im Haus oder der Wohnung verbraucht wird. So profitiert der Kunde gleich doppelt. Das Ganze – Wallbox und Ladestrom – gibt es bei der evm im günstigen Paket.“

Wer auch unterwegs sein Elektrofahrzeug laden möchte, der kann dies mit der evm-Ladekarte einfach und komfortabel erledigen. Als Mitglied im Ladenetz-Stadtwerke-Verbund arbeitet die evm mit mehr als 200 Partnern zusammen, die den jeweiligen Kunden gegenseitig Zugang zu allen verfügbaren Ladesäulen im Netzwerk ermöglichen. Dadurch stehen den E-Mobilkarten-Besitzern nicht nur über 5.200 Ladepunkte der Ladenetz-Partner in Deutschland zur Verfügung, sondern dank Roaming-Kooperationen mit anderen Ladeinfrastrukturanbietern auch Lademöglichkeiten in ganz Europa an 40.000 Stationen.

Weitere Informationen gibt es unter www.evm.de/emobil oder jeden letzten Donnerstag im Monat bei den kostenlosen Online-Infoveranstaltungen der evm zum Thema Elektromobilität. Wer Interesse hat, kann sich ganz einfach unter www.evm.de/veranstaltungen. evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch