Wirtschaft | 25.09.2025

-Anzeige-

Sterne des Sports: VR Bank RheinAhrEifel zeichnet gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus

Jan Erik-Burkard (Leiter Marketing der VR Bank RheinAhrEifel) mit den Bewerbern, sowie Gewinnern des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“. Foto: Florian Kütt I VR Bank RheinAhrEifel

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

In diesem Jahr gingen über 20 Bewerbungen bei der VR Bank RheinAhrEifel eG ein. Die feierliche Preisverleihung der Sterne des Sports in Bronze fand gestern in Mayen statt. Dabei wurden die besten Projekte auf regionaler Ebene prämiert.

Die Gewinner des Wettbewerbs 2025 sind:

•1. Platz: EHC Neuwied – Inklusion im Eishockey

Der Verein setzt sich nachhaltig für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe ein. Mit Projekten wie „Schule gegen Rassismus“ und barrierefreien Angeboten bei Heimspielen fördert er Begegnungen zwischen Spielern und Menschen mit Behinderung und schafft so ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

•2. Platz: FC Rot-Weiß Koblenz – Campus Rot-Weiß Koblenz

Mit dem „Campus Rot-Weiß“ bietet der Verein Jugendlichen nicht nur sportliche Förderung, sondern auch Bildungs- und Berufsorientierung. Durch Nachhilfe, Workshops und Inklusionsprojekte stärkt er soziale Kompetenzen und schafft Perspektiven für die Zukunft.

•3. Platz: Wassersport-Verein Sinzig – WassAHR positiv erfahren

Das Projekt „WassAHR positiv erfahren“ bietet nach der Flutkatastrophe 2021 inklusive Wassersport-Aktivitäten, die Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Erholung fördern. Mit erlebnispädagogischen Ansätzen und einem Buddy-System ermöglicht der Verein generationsübergreifende Teilhabe und stärkt das Miteinander.

Der Gewinner, der EHC Neuwied, qualifiziert sich mit seinem Projekt für die nächste Runde des Wettbewerbs und hat die Chance, auf Landesebene den „Stern des Sports in Silber“ zu gewinnen.

Die nächste Bewerbungsphase für die „Sterne des Sports“ beginnt Anfang des kommenden Jahres. Sportvereine aus der Region sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Projekten zu bewerben und die Chance zu nutzen, ihr Engagement sichtbar zu machen. VR Bank RheinAhrEifel eG

Jan Erik-Burkard (Leiter Marketing der VR Bank RheinAhrEifel) mit den Bewerbern, sowie Gewinnern des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“. Foto: Florian Kütt I VR Bank RheinAhrEifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen