Wirtschaft | 25.09.2025

-Anzeige-

Sterne des Sports: VR Bank RheinAhrEifel zeichnet gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus

Jan Erik-Burkard (Leiter Marketing der VR Bank RheinAhrEifel) mit den Bewerbern, sowie Gewinnern des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“. Foto: Florian Kütt I VR Bank RheinAhrEifel

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

In diesem Jahr gingen über 20 Bewerbungen bei der VR Bank RheinAhrEifel eG ein. Die feierliche Preisverleihung der Sterne des Sports in Bronze fand gestern in Mayen statt. Dabei wurden die besten Projekte auf regionaler Ebene prämiert.

Die Gewinner des Wettbewerbs 2025 sind:

•1. Platz: EHC Neuwied – Inklusion im Eishockey

Der Verein setzt sich nachhaltig für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe ein. Mit Projekten wie „Schule gegen Rassismus“ und barrierefreien Angeboten bei Heimspielen fördert er Begegnungen zwischen Spielern und Menschen mit Behinderung und schafft so ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

•2. Platz: FC Rot-Weiß Koblenz – Campus Rot-Weiß Koblenz

Mit dem „Campus Rot-Weiß“ bietet der Verein Jugendlichen nicht nur sportliche Förderung, sondern auch Bildungs- und Berufsorientierung. Durch Nachhilfe, Workshops und Inklusionsprojekte stärkt er soziale Kompetenzen und schafft Perspektiven für die Zukunft.

•3. Platz: Wassersport-Verein Sinzig – WassAHR positiv erfahren

Das Projekt „WassAHR positiv erfahren“ bietet nach der Flutkatastrophe 2021 inklusive Wassersport-Aktivitäten, die Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Erholung fördern. Mit erlebnispädagogischen Ansätzen und einem Buddy-System ermöglicht der Verein generationsübergreifende Teilhabe und stärkt das Miteinander.

Der Gewinner, der EHC Neuwied, qualifiziert sich mit seinem Projekt für die nächste Runde des Wettbewerbs und hat die Chance, auf Landesebene den „Stern des Sports in Silber“ zu gewinnen.

Die nächste Bewerbungsphase für die „Sterne des Sports“ beginnt Anfang des kommenden Jahres. Sportvereine aus der Region sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Projekten zu bewerben und die Chance zu nutzen, ihr Engagement sichtbar zu machen. VR Bank RheinAhrEifel eG

Jan Erik-Burkard (Leiter Marketing der VR Bank RheinAhrEifel) mit den Bewerbern, sowie Gewinnern des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“. Foto: Florian Kütt I VR Bank RheinAhrEifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Koblenz. Die im vergangenen Jahr gegründete KO-Solar GmbH nimmt weiter Fahrt auf: Im Jahr 2025 werden mehrere kommunale Gebäude in Koblenz mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Damit setzt die gemeinsame Gesellschaft der Stadt Koblenz, der Stadtwerke Koblenz (SWK) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ihre ambitionierten Pläne zum Ausbau der Solarenergie im Stadtgebiet konsequent um. Ziel ist...

Weiterlesen

Koblenz. Die Ratiodata SE hat vergangene Woche offiziell ihr neues IT-Logistikund Reparaturzentrum im Industriepark A61 in Koblenz eröffnet. Mit dem Neubau reagiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider auf das kontinuierlich steigende Auftragsvolumen sowie die wachsenden Anforderungen an moderne IT-Services. Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von rund 16.500 Quadratmetern und ist nach höchsten energetischen

Weiterlesen

Weitere Artikel

54 km und 4.500 Höhenmeter mussten in Vorarlberg bezwungen werden

Claus Bünnagel finished härtesten Alpen-Ultramarsch

Grafschaft. Die Seven Summits Schröcken im österreichischen Vorarlberg gelten als härtester Tages-Ultramarsch in den Alpen mit 48 km und 4.300 Höhenmetern. Das galt bei der 17. Austragung Anfang September mehr denn je: Denn aufgrund eines selbst für diese Bergregion ungewöhnlichen Kälteeinbruchs im Spätsommer waren am Vortag oberhalb von 2.000 m bis zu 10 cm Schnee gefallen. Dadurch waren die anspruchsvollen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Dernbach

Dernbach. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2025 kam es in Dernbach (Landkreis Neuwied) zu einem versuchten Einbruch in das örtliche Feuerwehrgerätehaus. Unbekannte Täter versuchten, durch das Aufhebeln zweier Fenster sowie einer Zugangstür in das Gebäude einzudringen. Der Einbruch blieb jedoch erfolglos.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Angriff auf Infrastruktur der Bahn

Koblenz-Lützel. Bereits am 1. September 2025 gegen 03:00 Uhr kam es nach Angaben der Deutschen Bahn sowie den inzwischen aufgenommenen Ermittlungen der Bundespolizei Trier zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Ganze Seite Ahrweiler