Wirtschaft | 14.08.2018

-Anzeige- Ab sofort werden in den Römer-Thermen Kinderschwimmkurse angeboten

Warum es so wichtig ist, dass unsere Jüngsten schwimmen lernen

Vor der Praxis die Theorie: die Kinder hören SchwimmausbilderAlexander Zuber (links) und Assistent Julian Ott (rechts)von der DRK-Wasserwacht aufmerksam zu. Fotos: KMI

Bad Breisig. Die erfreuliche Nachricht vorab. Ab sofort können Eltern ihre Kinder in den Römer-Thermen zum Schwimmunterricht anmelden. Warum es so wichtig ist, dass Kinder schwimmen lernen, zeigen diese äußerst beängstigenden Zahlen: Noch Anfang der 90er Jahre konnten knapp über 90 Prozent der Bevölkerung schwimmen. Heute sind 52 Prozent der Deutschen Nichtschwimmer, haben also auch in ihrer Jugend nicht schwimmen gelernt. 60 Prozent der sechs- bis zehnjährigen Kinder in Deutschland sind im Wasser unsicher, lediglich 40 Prozent besitzen ein Jugendschwimmabzeichen. Nur 36 Prozent der Grundschüler kommen in den Genuss von Schwimmunterricht, obwohl das Pflichtbestandteil im Lehrplan ist. Aber wie sollen die Schulen dieser Verpflichtung nachkommen, wenn es keine Schwimmbäder in erreichbarer Nähe gibt?

Und damit kommen wir zum Hauptproblem, dem großen „Schwimmbad-Sterben“ in unserem Land. Seit dem Jahr 2000 wurde jedes zehnte Schwimmbad dicht gemacht. In den vergangenen 17 Jahren wurden durchschnittlich jeweils rund 80 Bäder jährlich geschlossen. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen gibt es bei uns nur noch knapp 6000 Bäder - für rund 80 Mio. Einwohner in Deutschland! Kaum zu glauben, aber es kommt in der reichen Industrienation Deutschland trotz sprudelnder Steuerquellen meist nicht genug Geld in den Städten, Kommunen und Gemeinden an, um Schwimmbäder zu erhalten, geschweige denn neu zu bauen. Weil es mit den Schwimmkünsten der Deutschen so schlecht bestellt ist, wundert es nicht, dass die Zahl der Menschen, die den Ertrinkungstod sterben, stetig steigt. Ausnahme war das Jahr 2017, weil der Sommer so schlecht war, dass es weniger Außenaktivitäten gab. Aber ein Jahr davor, also 2016 ertranken in Deutschland 537 Menschen, der höchste Stand seit 10 Jahren. Ein trauriger Negativrekord droht im laufenden Jahr 2018 mit heißem Sommerwetter, ja sogar einer wochenlangen Hitzewelle. Schon für das erste Halbjahr 2018 meldet die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) 279 Ertrunkene. Und in den letzten Wochen sind alleine in Rheinland-Pfalz drei junge Menschen im Alter von sieben, neun und dreizehn Jahren ertrunken.

Diese Zahlen sollen unterstreichen, wie wichtig es ist, dass Kinder schon relativ früh schwimmen lernen. Bad Breisig ist diesbezüglich in einer großartigen Situation. Einerseits gibt es die Römer-Thermen, zum anderen die neue Wasserwacht des Bad Breisiger Roten Kreuzes, die ab sofort Schwimmausbilder stellen kann. Eine gute Kombination also. Es wurde keine Zeit verloren und die ersten Schwimmkurse laufen seit dem 6. August 2018 an.

Anmelden können Eltern ihre Kinder unter info@roemerthermen.de. Das ideale Alter der Kinder liegt bei ca. 5 bis 8 Jahren. Die Kurse trainieren auf das „Seepferdchen“ hin. Wenn Kinder aber dieses Ziel während des Kurses nicht erreichen, können die Eltern mit ihnen weiter üben und die Kids das „Seepferdchen“ dann ohne weitere Kosten später ablegen - lediglich 5 Euro für das Abzeichen und den Schein fallen dann an. Die Gruppen bestehen aus maximal acht Kindern, damit die Schwimmlehrer individuell auf sie eingehen können. Jedes Kind hat eine eigene Einstellung zum Wasser. Das warme Thermalbad kommt schon einmal solchen Kindern entgegen, die kaltes Wasser unangenehm finden. Ein Kurs besteht aus 10 Einheiten à 45 Minuten und kostet 100 Euro. Die Zeiten sind 2 x wöchentlich (Montag und Donnerstag 17 bis 17.45) oder 1 x wöchentlich mittwochs 17 bis 17.45 Uhr).

Nach den Babyschwimmkursen (seit April dieses Jahres) bilden die neuen Kinderschwimmkurse einen nächsten Baustein des neuen Konzepts, das die Römer-Thermen wieder voll auf Kurs bringen soll. KMI

Das klappt ja schon ganz gut im angenehm warmen Thermalwasser.

Das klappt ja schon ganz gut im angenehm warmen Thermalwasser.

Vor der Praxis die Theorie: die Kinder hören Schwimmausbilder Alexander Zuber (links) und Assistent Julian Ott (rechts) von der DRK-Wasserwacht aufmerksam zu. Fotos: KMI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Image