Wirtschaft | 17.08.2020

- Anzeige - Volkshochschule Koblenz startet am 31. August

Weiterbildung in besonderen Pandemie-Zeiten

Koblenz. Die vhs Koblenz startet am 31. August in das neue Herbstsemester. Viele neue und interessante Kurse, Seminare und Veranstaltungen in den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Grundbildung/Schule stehen wieder zur Auswahl. Über 700 Angebote sind im Programmheft oder im Internet auch in Zeiten der Pandemie abrufbar.

Anmeldungen können jederzeit online erfolgen, eine gute, unkomplizierte und kontaktlose Möglichkeit sich in die neuen Kurse einzuschreiben. Die Anzahl der Teilnehmenden in den Seminaren wurde - soweit notwendig und möglich und zu einem besseren Gesundheitsschutz - teilweise reduziert und angepasst. Jedoch können auch wir – wie die Schulen – nur unter „normalen“ Bedingungen und mit Maskenpflicht bzw. Maskenempfehlung den Kursbetrieb in der Erwachsenenbildung starten und durchführen.

An dieser Stelle möchten wir uns besonders bedanken. Viele Teilnehmende und Dozenten haben im Frühjahr 2020 viel Geduld und Verständnis für unsere Situation aufgebracht und uns damit enorm unterstützt. Die vhs-Kurse für das Herbstsemester wurden in Zusammenarbeit mit den Lehrenden unter erschwerten Bedingungen geplant und wir wünschen Ihnen, unseren Dozenten und uns, dass das kommende Semester ein erfolgreiches und bereicherndes Semester werden wird.

Auch in unbequemen Zeiten können neue Kurskonzepte und Methoden inspirieren und zum schöpferischen Umgang mit der Pandemie und deren Herausforderungen anregen. Lassen Sie sich durch unsere vielen kreativen und fantasievollen Dozenten vermehrt an alternative Formen des Lernens heranführen.

Im Rahmen der technischen Möglichkeiten und Ausstattung der vhs, bietet die Weiterbildungsinstitution in diesem Semester vermehrt digitale Lernformen an. Da diese jedoch auch immer wieder an den Leitungskapazitäten und der Stabilität des Netzes ihre Begrenzung finden, sind in den verschiedenen Angebotsformen immer wieder neue Umgangsweisen und Lehrformen gefragt. Alle Teilnehmenden sind daher aufgerufen, sich zusammen mit ihren Lehrenden aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Nur so, kann und soll Neues entstehen!

Das neue Herbstprogramm

Da gibt es allgemein bildende Gesellschaftsthemen mit Angeboten zu Geschichte, Wirtschaft, Recht, Politik, Pädagogik, Persönlichkeitsbildung, Philosophie, Naturwissenschaften oder Umweltbildung. Zu diesem Fachbereich gehören sehr unterschiedliche Angebote wie z. B. Herrscherinnen auf dem Thron der Ottonen, Exkursionen (Remagen, Bonn u.a.), Sparplan versus Einmalanlage oder Nachhaltig leben ohne Plastik. Der Bereich Kultur bietet viel Interessantes zur Kunstgeschichte, Literatur, Theater, Keyboard-/Klavier- oder Gitarrenkurse sowie Kreatives wie Malen und Zeichnen in vielerlei Techniken, Modellieren mit Ton, diverse Werk-Kurse, Fotografieren, Mode/Nähen und vieles mehr an.

Stark nachgefragt sind die Kurse im Fachbereich Gesundheitsbildung mit den unterschiedlichsten Entspannungs- und Bewegungskursen, Kochkursen zur gesunden Ernährung, Wein- und Whiskeyseminaren. Aber auch Vorträge zu interessanten medizinischen Themen wie Ganzheitliches Augentraining oder Rücken- und Gelenkschmerzen finden sich hier.

Die Sprachkurse sind traditionell einer der größten Angebotsbereiche der vhs Koblenz mit einer Auswahl von mehr als 24 Fremdsprachen. Dieser Bereich bietet neben den Kursen und Ferien-Crash-Kursen auch die Möglichkeit zum Erwerb verschiedener Sprachzertifikate an. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich auch Deutschkurse für ausländische Mitbürger/-innen.

Zunehmend wichtig ist der Bereich Berufliche Bildung. Hierunter fallen z.B. der Umgang mit den modernen Medien (iPad, Smartphones, Tablets usw.) und sehr unterschiedliche Computerkurse in vielen beruflich relevanten Anwenderprogrammen. Seminare in Rhetorik und Kommunikation, kaufmännische Kurse in Finanzbuchführung u.a. helfen bei der beruflichen Qualifizierung. Daneben gibt es ein Angebot zur/zum Staatl. Geprüften Hauswirtschafter/-in und vieles mehr.

Der Fachbereich Grundbildung umfasst neben Alphabetisierungskursen auch Vorbereitungskurse auf den Hauptschulabschluss und den Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) im Rahmen des zweiten Bildungsweges (Achtung: beide Maßnahmen starten in der Woche ab 17. August).

Aktuelle Informationen zu den Kursen auch zu möglichen pandemiebedingten Einschränkungen erhalten Sie immer über unsere Webseite www.vhs-koblenz.de – Aktuelles.

Daten und Fakten: Die Volkshochschule Koblenz bietet jährlich in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung/Schulabschlüsse rund 30.000 Unterrichtseinheiten mit ca. 1000 Kursen und Veranstaltungen an. Am kommunalen Weiterbildungszentrum bilden sich pro Jahr rund 11.000 Teilnehmende fort.

Anmeldung: Kursanmeldungen jederzeit online unter www.vhs-koblenz.de.

Kassenzeiten: Mo./Di.: 8.30 bis 13 und 14 bis 16 Uhr sowie Mi./Do.: 8.30 bis 13 Uhr.

Sprachberatung: Mo.: 14 bis 17 Uhr und Do.: 10 bis 12 Uhr.

Achtung: Bis 31. August montags verlängerte Öffnungszeit bis 18 Uhr. Eingeschränkte Geschäftszeiten in den Schulferien.

Informationsnachmittag: Am 24. August von 15 bis 18 Uhr.

Dauer des Semesters: 31. August (Semesterstart) bis Januar 2021.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44