- Anzeige - Lecker aufs Land
Zu Gast bei Michaela Pistono im Landkreis Mayen-Koblenz auf dem Heidehof

Dieblich. Es wurde wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus „Willi“ durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
„Ganz spontan kam im März 2025 die Anfrage von der Münchner Produktionsfirma Megaherz, ob wir uns vorstellen könnten bei der Sendung „Lecker auf´s Land“ mitzumachen.“ Mutig hat sich Michaela und ihre Familie entschlossen „Ja“ zu sagen und schon waren sie mittendrin, denn laut Drehplan sollte die Reise bei ihnen an der Mosel starten und sie waren somit die Ersten.
„Ende Mai reiste das Drehteam an, um unsere Familie, den Hof und die Arbeit 4 Tage zu verfolgen.“ Es wurden die täglichen Arbeiten am Hof und im Hofladen aufgenommen sowie auch auf dem Feld und der jagdlichen Passion von Michaela und ihrem Mann Mathias im Jagdrevier. Am 5. Drehtag war es dann endlich soweit und am Morgen fuhren die Landfrauen mit dem bekannten Oldtimerbus auf den Heidehof. Der Dinnertag war gekommen mit erstmaligem Kennenlernen, Hofführung und Kochen. Es war Aufregung pur!
All die Wochen zuvor stellte Michaela sich die Fragen: „Wie sind sie?“ „Was kommt auf mich zu?“ „Verstehen wir uns?“ Es hat gleich gepasst unter den Frauen. Alle haben die gleichen Wurzeln, die gleichen Themen, was Familie und Arbeit angeht und möchten das, was sie aufgebaut haben am Laufen halten.
Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben. Es liefen am Dinnertag zwei Kamerateams mit den Landfrauen bei der Hofführung und in der Küche mit, um alles aufzuzeichnen. Am Abend nach dem Dinner ließ das Herzklopfen dann bei allen, vor allem Michaela – etwas nach und man freute sich schon auf die kommende Zeit und die anstehenden Reisen auf die anderen Höfe in den verschiedenen Regionen. Michaela reiste über den Sommer zu den fünf anderen Höfen immer für zwei Tage und zuletzt Mitte August nach Bahlingen am Kaiserstuhl zum Finale.