Wirtschaft | 01.09.2025

- Anzeige - Lecker aufs Land

Zu Gast bei Michaela Pistono im Landkreis Mayen-Koblenz auf dem Heidehof

Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben.  Foto: Philipp Thurmaier

Dieblich. Es wurde wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus „Willi“ durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.

„Ganz spontan kam im März 2025 die Anfrage von der Münchner Produktionsfirma Megaherz, ob wir uns vorstellen könnten bei der Sendung „Lecker auf´s Land“ mitzumachen.“ Mutig hat sich Michaela und ihre Familie entschlossen „Ja“ zu sagen und schon waren sie mittendrin, denn laut Drehplan sollte die Reise bei ihnen an der Mosel starten und sie waren somit die Ersten.

„Ende Mai reiste das Drehteam an, um unsere Familie, den Hof und die Arbeit 4 Tage zu verfolgen.“ Es wurden die täglichen Arbeiten am Hof und im Hofladen aufgenommen sowie auch auf dem Feld und der jagdlichen Passion von Michaela und ihrem Mann Mathias im Jagdrevier. Am 5. Drehtag war es dann endlich soweit und am Morgen fuhren die Landfrauen mit dem bekannten Oldtimerbus auf den Heidehof. Der Dinnertag war gekommen mit erstmaligem Kennenlernen, Hofführung und Kochen. Es war Aufregung pur!

All die Wochen zuvor stellte Michaela sich die Fragen: „Wie sind sie?“ „Was kommt auf mich zu?“ „Verstehen wir uns?“ Es hat gleich gepasst unter den Frauen. Alle haben die gleichen Wurzeln, die gleichen Themen, was Familie und Arbeit angeht und möchten das, was sie aufgebaut haben am Laufen halten.

Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben. Es liefen am Dinnertag zwei Kamerateams mit den Landfrauen bei der Hofführung und in der Küche mit, um alles aufzuzeichnen. Am Abend nach dem Dinner ließ das Herzklopfen dann bei allen, vor allem Michaela – etwas nach und man freute sich schon auf die kommende Zeit und die anstehenden Reisen auf die anderen Höfe in den verschiedenen Regionen. Michaela reiste über den Sommer zu den fünf anderen Höfen immer für zwei Tage und zuletzt Mitte August nach Bahlingen am Kaiserstuhl zum Finale.

Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben. Foto: Philipp Thurmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25