Wirtschaft | 20.06.2022

- Anzeige -

evm muss Preise für Strom und Erdgas anpassen

Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung steigen zum 1. August an – Entlastung der Stromkunden durch Wegfall der EEG-Umlage zum 1. Juli

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung für Strom und Erdgas zum 1. August. Die evm reagiert damit auf die anhaltende Dynamik an den Energiemärkten und passt einen Teil ihrer Tarife entsprechend an. Unternehmenssprecher Christian Schröder erklärt: „Die Energiepreise steigen seit geraumer Zeit extrem an. Das lag zunächst vor allem daran, dass die weltweite Nachfrage nach Energie stark angestiegen ist. Der Krieg in der Ukraine wirkt zusätzlich als Verstärker. Als Folge daraus schnellen die Preise an den Energiemärkten in die Höhe. Diese gewaltige Verteuerung können wir leider nicht mehr auffangen.“

Für Kundinnen und Kunden innerhalb der Grund- und Ersatzversorgung bedeutet das konkret: Zum 1. August ändert sich ihr Strompreis von 30,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf 35,90 Cent. Der Grundpreis erhöht sich auf 15,90 Euro pro Monat. Der Erdgaspreis ändert sich von 8,10 Cent pro kWh auf 14,90 Cent pro kWh; der Grundpreis erhöht sich auf 18,90 Euro pro Monat. Für einen gewöhnlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 3.500 kWh Strom ergeben sich daraus Mehrkosten von rund 21 Euro im Monat. Bei einem Jahresverbrauch von durchschnittlich 15.000 kWh Erdgas sind es rund 91 Euro im Monat mehr. Es handelt sich jeweils um Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.

Die meisten evm-Kunden befinden sich nicht in der Grundversorgung, sondern nutzen die meist günstigeren Laufzeit- und Sondertarife; diese sind von der aktuellen Preisanpassung nicht tangiert. Alle betroffenen Kundinnen und Kunden informiert die evm individuell schriftlich. „Den Briefen fügen wir auch Energiespartipps bei. Sie sollen dabei helfen, den Verbrauch zu senken und damit die Mehrkosten ein Stückweit zu reduzieren“, so Christian Schröder. Nach der Insolvenz zahlreicher Billiganbieter war die evm bei rund 14.000 Haushalten eingesprungen und hatte sie über die Grundversorgung weiter mit Energie beliefert. Sie profitieren damit von der Verlässlichkeit des regional verwurzelten Unternehmens.

Energiepreise auf Rekordhoch

Die evm beschafft die für ihre Kundschaft benötigten Energiemengen über den Großhandel. Dank der langfristig angelegten Einkaufsstrategie der evm wirkten sich kurzfristige Entwicklungen an diesen Märkten bisher nicht unmittelbar auf die Tarife des Unternehmens aus. Aus diesem Grund war es der evm – entgegen dem Markttrend – gelungen, die Preise bis in die zweite Jahreshälfte hinein stabil zu halten. Die Kosten für diese Beschaffung haben sich nun allerdings stark verändert. „Seit der Liberalisierung der Energiemärkte hat es solche einschneidenden Effekte noch nie gegeben“, sagt Christian Schröder und gibt Einblick in das aktuelle Marktgeschehen: „Der Preis für den Stromeinkauf an den Beschaffungsmärkten beispielsweise hat sich in den letzten zwölf Monaten vervierfacht, bei Erdgas mehr als verfünffacht.“

Wegfall der EEG-Umlage soll Kosten reduzieren

Eine gute Nachricht für Stromkunden gibt es dennoch: Ab 1. Juli entfällt die Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage). Die EEG-Umlage war bisher mit 3,723 Cent netto pro kWh Bestandteil des Strompreises. Der Bundestag hat damit auf die generell steigenden Kosten für Energie und Lebensunterhalt reagiert und den Wegfall beschlossen. „Diese Entlastung geben wir selbstverständlich in vollem Umfang an unsere Kundinnen und Kunden weiter. Dies geschieht automatisch und ist bei der Preisanpassung bereits berücksichtigt. Die Kostenreduzierung beim Strompreis kann die Höhe der Preisanpassung jedoch nur mildern, aber nicht auffangen“, erläutert der Unternehmenssprecher. In Verträgen, die nach dem 1. März abgeschlossen wurden, war die Senkung bereits enthalten.

Hilfreiche Energiespartipps und Informationen zu Zahlhilfe-Möglichkeiten finden sich im Internet auf evm.de/preise. evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#