Lokalsport | 25.04.2014

45. Osterschießen beim BSC Adenau mit neuer Rekordteilnehmerzahl

3.000 Eier, Pokale und einiges mehr

Das 45. Osterschießen des BSC Adenau konnte eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnen.privat

Adenau. Traditionell seit Vereinsgründung des BSC Adenau veranstaltet der Club in jedem Jahr sein Osterschießen für alle Schießsportfreunde mit und ohne Vereinszugehörigkeit. 3.000 bunte Ostereier, einige Sachpreise und 31 Pokale waren in diesem Jahr wieder zu gewinnen. Bei sonnigem Aprilwetter waren sehr viele Besucher gekommen und kurzzeitig drohten sogar die Ostereier auszugehen. Mit über 150 Teilnehmern und über 1.500 Durchgängen konnte der BSC erneut eine neue Rekordteilnehmerzahl erreichen und man freute sich über eine gelungene Veranstaltung. BSC-Vorsitzender Wolfram Boemer strahlte entsprechend bei der abschließenden Siegerehrung und dankte den teilnehmenden Nachbarvereinen (TuS Ahrweiler, St. Seb. Bonn, Seb. Wershofen), den vielen Gästen sowie den zahlreichen Helfern und Teilnehmern aus dem BSC Adenau. Sportlich gab es viele spannende Wettbewerbe sowohl im KK-Schießen als auch im Luftgewehrwettbewerb. Bei den Sportschützen nutzten die Vereinsmitglieder des BSC Adenau ihren Heimvorteil. Friedel Hartmann siegte im LG-Schießen. Mit dem KK lieferten sich Vorjahrssieger Rainer Dhein und Peter Jung einen tollen Wettkampf bis zur 4. Stechserie und dann erst konnte Dhein erneut feiern. In der Jedermann-Klasse war es erneut Michael Vitten aus Berresheim, der mit dem KK am besten zielte. In der LG-Disziplin musste er sich Dirk Fussel aus Krälingen geschlagen geben. Petra Ginster (Wimbach) trug sich im LG-Schießen und mit dem KK in die Siegerliste bei den Damen ein. In den Jugendklassen waren mit dem Luftgewehr Jannik Stenzel und mit dem KK Michael Dhein mit der maximalen Ringzahl nicht zu schlagen. Der beste Nachwuchsschütze in der Schülerklasse war Lukas Heinen. Mit der Luftpistole sicherte sich Stefan Weinand den Osterpreis vor Altmeister Claus Schäfer. Und bei den inaktiven Mitgliedern des BSC Adenau hießen die Gewinner Sascha Cläsgens (KK) und Wolfgang Maak (LG). Viel Spaß hatten auch die Jüngsten mit dem Lasergewehr auf Biathlonklappscheiben.

Auszug aus der Ergebnisliste

LG - Sportschützen/-innen: 1. Friedel Hartmann 106,3 R. , 2. Rainer Dhein 106,0 R., 3. Vera Hartmann 105,9 R., 4. Toni Risse 105,8 R., 5. Robert Korden 105,7 R., 6. Birgit Becker 105,7 R., alle BSC Adenau

LG - Jedermann: 1. Dirk Fussel (Krälingen) 103,0 R., 2. Michael Vitten (Beresheim) 100,0 R., 3. Volker Schröder (Brammer) 98,8 R., 4. Daniel Kühne (Olfen) 97,9 R., 5. Michael Unkelbach (Kottenborn) 96,4 R.,

LG - Inaktive BSC-Schützen: 1. Wolfgang Maak 102,5 R., 2. Ludwig Dreeser 101,3 R. , 3. Josef Hartmann 101,1 R.., 4. Petra Koch 100,9 R., 5. Erika Hillenbach 100,8 R.

LG - Damen: 1. Petra Ginster (Wimbach) 99,8 R., 2. Marion Theisen (Adenau) 96,8 R., 3. Petera Vitten (Beresheim) 96,3 R., 4. Carmen Gernet (Adenau) 93,9 R., 5. Tatjana Gebauer (Reifferscheid) 92,0 R..

LG - BSC-Jugend: 1. Jannik Stenzel 104,7 R. 2. Lukas Heinen 101,4 R., 3.Nils Hilger 101,1 R., 4. Andreas Weinand 100,4 R. 5. Daniel Klein 99,4 R., 6. Tobias Jung 99,0 R. R.

LP offene Wertung: 1. Stefan Weinand 47 R., 2. Claus Schäfer 46 R., 3. Tom Novotny 43 R. (alle BSC Adenau), 4. Michael Unkelbach (Kottenborn) 42 R., 5. Hermann Durch (Bonn) 41 R.

KK - Sportschützen/-innen: 1. Rainer Dhein 31 R., 2. Peter Jung 31 R., 3. Gustav Kohlgraf 31 R., 4. Bernhard Brischwein 31 R., 5. Birgit Becker 31 R. (alle BSC Adenau).

KK - Jedermann: 1. Michael Vitten (Berresheim) 31 R., 2.Dirk Fussel (Krälingen) 30 R., 3. Matthias Weber (Wershofen) 29 R. 4. Alex Klein 28 R. , 5. Johannes Dettenbach 27 R.

KK - Damen: 1. Petra Ginster (Wimbach) 30 R., 2. Susanne Lange (Harscheid) 27 R. 3. Petra Vitten (Beresheim) 25 R., 4.Gabriele Brandenburger (Bonn) 25 R. 5.Katharina Basche (Wimbach) 22 R.

KK - Jugend: 1. Michael Dhein (Kettig ) 31 R., 2. Ann-Kathrin Dhein (Kettig) 29 R., 3.Lukas Heinen (Heistert) 28 R., 4. Frederike Lange (Harscheid) 22 R., 5. Jonas Lange (Harscheid) 14 R.,

KK - Inaktive BSC - Schützen: 1. Sascha Cläsgens 31 R., 2. Oswald Ginster 30 R., 3. Markus Schäfer 30 R. , 4. Nobert Klein 30 R., 5. Bernd Eisbach 30 R.

Das 45. Osterschießen des BSC Adenau konnte eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Unter der Überschrift „Gemeinsam zum Torerfolg“ findet am Montag, 22. September, an allen neun DFB-Stützpunkten im Fußballverband Rheinland ein DFB-Trainingsdialog statt. Im Mittelpunkt steht die Organisation und Durchführung einer Trainingseinheit. Dabei soll insbesondere aufgezeigt werden, welche inhaltlichen Schwerpunkte im Warm-Up oder den Spielblöcken aufgegriffen und entsprechend der Alters- und Leistungsklasse gesteuert werden können.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Wer in der Saison erfolgreich sein will, muss auch in den Ferien trainieren. Also trafen sich 11 Spieler der E-Jugend der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler in der renovierten Sporthalle des Are Gymnasiums in Bad Neuenahr und schwitzten nicht nur wegen der hohen Außentemperaturen ganz ordentlich. Ihre beiden Trainer Marco Zedler und Jan Busse hatten sich für drei Tage der letzten Ferienwoche viel vorgenommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig