Der Rotweinwanderweg im Ahrtal. Rheinland-Pfalz-Tourismus / Dominik Ketz

Am 01.02.2013

Allgemeine Berichte

Das Ahrtal - ein profiliertes Rotweinanbaugebiet

Ahr-Rotweintag in Dernau

Der Weinkulturlandschaft Ahr kommt im Tourismus eine wichtige Bedeutung zu

Dernau. „Tourismus und attraktive Kulturlandschaften bedingen einander. Wer wirtschaftlichen Erfolg sucht, braucht Naturräume, wie sie das Ahrtal bietet“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Ahr-Rotweintag. Sie lebt selbst an der Ahr und verwies auf die vielfältigen Möglichkeiten, das Ahrtal zu entdecken. „Aktivitäten in der Natur ziehen besonders Familien an. Der Ahr-Radfernweg oder der Nordic-Walking-Fitnesspark werden gern genutzt, und der Ahrsteig bietet neue interessante Touren“, so Lemke. Von Januar bis Oktober 2012 besuchten mehr als 400.000 Gäste die Tourismusregion Ahr mit über einer Million Übernachtungen.

Laut Statistischem Landesamt lässt sich Rheinland-Pfalz-weit im gleichen Zeitraum ein leichter Rückgang der Gäste- und Übernachtungszahlen verzeichnen, der Rückgang im Ahrtal war mit minus 1,8 Prozent bei den Gästeankünften und ebenso bei den Übernachtungszahlen aber geringer als im Landesdurchschnitt.

Zum Rotweintag an der Ahr treffen sich in Dernau Winzer und Kellermeister, Genossenschaftswinzer sowie Vertreter aus Handel, Gastronomie, Tourismus, aus Politik und Verwaltung zum Austausch. Veranstalter sind das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Mosel, der Weinbauverband Ahr e.V., der Weinbauversuchsring Ahr e.V. und die Ahrwein e.V.

„Dem Wein und unseren Weinkulturlandschaften kommt eine wichtige Bedeutung in unserer Tourismusstrategie zu. Heute vermarkten wir unser „WeinReich Rheinland-Pfalz“, denn Wein lässt sich hervorragend mit Kultur und Kulinarik zu touristischen Angeboten, auch mit Wandern und Radfahren, kombinieren“, so Lemke.

Bereits die Römer schätzten die klimatischen Vorteile des Ahrtals und pflanzten die ersten Reben. Heute präsentiert sich das Ahrtal als profiliertes Rotweinanbaugebiet mit hervorragendem Spät- und Frühburgunder. Die Spitzenweine der Ahr können nur mit großen Mühen in extremen Steillagen erzeugt werden. An der Ahr gibt es 559 Hektar Rebfläche, angebaut werden rote Rebsorten (Spätburgunder, Portugieser, Frühburgunder) und 85 Hektar sind Müller-Thurgau und Riesling vorbehalten. 750 Neben- und 65 Haupterwerbsbetriebe bauen an der Ahr Wein an und aus. Das Weinanbaugebiet Ahr ist das drittkleinste und das am nördlichsten gelegene von allen 13 Weinanbaugebieten in Deutschland insgesamt.

Der Rotweinwanderweg von Bad Bodendorf bis Altenahr verbindet auf mehr als 35 Kilometern Weinorte miteinander. Hier finden Besucher Romantik, urige Gemütlichkeit, hervorragende Weine und ein exklusives Speiseangebot. Die besten Gastronomen der Region arbeiten mit den Spitzenwinzern zusammen. Mit dem Ahrtalweg und dem Rotweinwanderweg verfügt die Region über zwei am Flusslauf der Ahr orientierte Hauptwanderwege. Seit Ende 2012 hat die Region mit dem AhrSteig auch einen Qualitätswanderweg. Von Blankenheim führt er – mit Anbindung an den Eifelsteig – in vier Etappen über 58 Kilometer Länge nach Altenahr, von dort zum Bahnhof Walporzheim über Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Sinzig, wo er nach circa 25 Kilometern am Schloss endet. Über einen weiteren Weg sind der Bahnhof in Sinzig und die Rheinfähre Kripp angebunden. Es besteht eine Vernetzung mit dem RheinBurgenWeg, dem Rheinsteig und über diesen auch mit dem Westerwaldsteig. Fernziel ist es, einen durchgehenden AhrSteig von Blankenheim bis Sinzig zu schaffen.

Pressemitteilung des

Ministeriums für Wirtschaft,

Klimaschutz, Energie

und Landesplanung

Der Rotweinwanderweg im Ahrtal. Foto: Rheinland-Pfalz-Tourismus / Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse