Politik | 30.07.2013

Auf Flucht schwer verletzt

Kellnerbörse gestohlen - Tatverdächtiger zog sich bei Sprung über Metallzaun schwere Verletzungen zu

Rheinbach. Auf der Flucht zog sich am Montagabend ein 23-jähriger Tatverdächtiger schwere Verletzungen zu. Zuvor hatte er im Biergarten einer Gaststätte am Wilhelmsplatz in Rheinbach Getränke konsumiert. Um 23.20 Uhr bat er den Kellner um die Rechnung. Als dieser seine Geldbörse zum Bezahlen herausholte, griff sich der junge Mann die Geldbörse und lief davon. Weitere Kellner und Gäste, die das Geschehen beobachtet hatten, liefen hinter dem Tatverdächtigen her. Der versuchte durch einen Sprung über eine Hecke, seinen Verfolgern abzuschütteln. Allerdings zog er sich dabei vermutlich an einem Metallzaun, der sich hinter der Hecke befand, eine schwere Verletzung am Oberkörper zu. Dennoch lief er zunächst weiter und warf die Geldbörse schließlich weg. Auf dem Parkplatz Am Grindel wurde er von den Zeugen und einer alarmierten Polizeistreife gestellt. Als die Beamten die Verletzungen feststellten, riefen sie sofort einen Notarzt und Rettungswagen. Der 23-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Beim diesjährigen Fest der Demokratie in der Rhein-Mosel-Halle haben die FDP Koblenz und die Jungen Liberalen Koblenz mit einem gut besuchten Stand Präsenz gezeigt und zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt.

Weiterlesen

Vorschularbeit im Wald: Bildung, Spiel und Abenteuer

„Die heldenhaften Tiere“ starten in die Waldvorschule

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld