Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Verdiente Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Adenau erhielten Feuerwehrehrenzeichen

Auszeichnung mit Gold und Silber

Die Feuerwehrmänner freuten sich über das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre treue Pflichterfüllung.

Herschbroich. Der Chef der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Adenau, Bürgermeister Guido Nisius, hatte zahlreiche Feuerwehrmänner aus den Freiwilligen Feuerwehren von Adenau bis Reifferscheid, Kaltenborn und Pomster in die Stefan-Heuskel-Halle nach Herschbroich eingeladen, um ihnen das goldene und silberne Feuerwehrehrenzeichen zu verleihen. Da es im Leben eines Feuerwehrmannes zu den höchsten Auszeichnungen zählt, das goldene Feuerwehrehrenzeichen zu erhalten, waren für diese Auszeichnung Landrat Dr. Jürgen Pföhler sowie der Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher persönlich in die Eifel gereist. Weiter konnte Bürgermeister Nisius auch den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Adenau Dieter Merten, den Ehrenwehrleiter Stefan Zimmer sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Jürgen de Temple und Dr. Rainer Schlömp, neben all den Feuerwehrleuten in der Halle begrüßen. Bürgermeister Nisius ließ die Feuerwehrleute wissen, dass sie alle hohes Ansehen in der Bevölkerung genießen und da sollten sie sich auch nicht durch Beschwerden einzelner, wie kürzlich über nächtliches Sirenengeheul nach einem Brand in der Hocheifelhalle, entmutigen lassen. Der Brandschutz hat im Verbandsgemeinderat sowie in der Verwaltung unverändert hohe Priorität, so der Bürgermeister. Der Haushalt sieht allein in diesem Jahr für Fahrzeuge, Ausrüstung und Feuerwehrbekleidung rund 370.000 Euro vor.

Große Einsatzbereitschaft

Da man Dank und Anerkennung äußerlich am wirkungsvollsten durch entsprechende Ehrungen zum Ausdruck bringen kann, gab es am Abend das Goldene und das Silberne Feuerwehrehrenzeichen an verdiente und langjährige Feuerwehrkameraden. Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Udo Schumacher lobte die Einsatzbereitschaft und Einsatzfähigkeit der Adenauer Wehren, die gerade bei Großveranstaltungen am Nürburgring Hand in Hand mit den verschiedenen Hilfsorganisationen zusammenarbeiten. Der KFI dankte allen Aktiven und insbesondere denjenigen Feuerwehrkameraden, die aus Altersgründen ihren Dienst beenden und da ging der Dank auch an die Familienangehörigen, ohne deren Verständnis für die vielen Stunden der Freizeitopferung dieser Dienst nicht ausgeübt werden könne.

33 Neuzugänge verpflichtet

Landrat Dr. Jürgen Pföhler betonte, dass die Feuerwehren wichtige Garanten für die Sicherheit der Bevölkerung sind. Aber ebenso hervorzuheben sei die große gesellschaftspolitische Bedeutung, da bei fast jeder Veranstaltung im Ort die Feuerwehr mit dabei ist. In Richtung Nürburgring erklärte Landrat Pföhler, das sich gerade bei Großveranstaltungen die Zuschauer, durch den Einsatzdienst der Feuerwehren sicher fühlen können. Zu einem funktionierenden und leistungsfähigen Hilfeleistungssystem gehöre aber auch, dass die Arbeitswelt ihren Beitrag leiste, so der Landrat. Denn nur so könne verhindert werden, dass Helferinnen und Helfer wegen betrieblicher Interessen aus ehrenamtlicher Tätigkeit ausscheiden oder Arbeitgeber durch Einsatzzeiten der Helfer unzumutbar belastet werden. Hier verwies Landrat Pföhler auf die Vielzahl der Firmen, die das Förderschild „Mit uns - Partner der Feuerwehr“ tragen sowie in der Verbandsgemeinde Adenau der Baustoffe-Baumarkt Hans Schug. Erfreut zeigte sich Landrat Pföhler darüber, dass die Feuerwehren auf den Dörfern der Verbandsgemeinde Adenau gut aufgestellt sind und sich am Abend gleich 33 Frauen und Männer im Dienst der Feuerwehr als Neuzugänge verpflichteten.

Die Geehrten

Die Wertschätzung des hohen persönlichen Einsatzes und das bereits über 45 Jahre im Feuerwehrdienst würdigte Landrat Pföhler mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen, ausgehändigt im Auftrag des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz. Die Urkunde und das Ehrenzeichen überreichte Landrat Pföhler an den Ehrenwehrleiter Stefan Zimmer FFW Adenau), Rainer Hees (FFW Wershofen) und Wilhelm Tintelot ebenfalls (FFW Wershofen), verhindert waren die Feuerwehrkameraden Alfons Reuland (FFW Barweiler) und Helmut Heinrichs (FFW Hoffeld). Weiter zeichnete der Landrat die Feuerwehrkameraden Bernhard Hoffmann (FFW Adenau), Günter Steup (FFW Aremberg), Ralf Hambach und Manfred Schmitz (FFW Dümpelfeld), Bernd Hück (FFW Meuspath), Siegfried Rausch (FFW Pomster) und Johannes Sesterheim (FFW Reifferscheid) aus. Verhindert waren die Feuerwehrkameraden Dieter Auel (FFW Adenau) und Johannes Schneider (FFW Aremberg). Die Auszeichnung mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre treue Pflichterfüllung verbunden mit der Urkunde des Innenministers übernahm der Chef der Wehren Bürgermeister Nisius. Dies waren die Feuerwehrkameraden Ralf Vianden und Walter Jokisch (FFW Quiddelbach), Herbert Kettel (FFW Barweiler) und Rudolf Emmerichs (FFW Kaltenborn). Verhindert waren die Feuerwehrkameraden Frank Kürsten (FFW Quiddelbach) und Erwin Bläser (FFW Schuld).

Die Feuerwehrmänner freuten sich über das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre treue Pflichterfüllung.
Auszeichnung mit Gold und Silber
Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45 Jahre wurde verliehen (v.l.): Bürgermeister Guido Nisius, Landrat Dr. Jürgen Pföhler,Wilhelm Tintelot, Stefan Zimmer, Rainer Hees, KFI Udo Schumacher und Wehrleiter Dieter Merten.

Die Feuerwehrmänner freuten sich über das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre treue Pflichterfüllung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, Feste oder Karnevalssitzungen sind ohne die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. nicht möglich. Sie gewährleisten die sanitätsdienstliche Versorgung und kümmern sich im Ernstfall um Erkrankte und Verletzte. Die rund 1.000 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes sind alle bestens ausgebildet. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein,...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Einer von ihnen ist das zauberhafte Katerchen Janosch (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026). Er liebt Spielrunden mit Schnüren und Bällen und kann gut mit einem seiner Geschwisterchen (z.B. Winston - Infos über die Homepage/Hotline der Katzenschutzfreunde) oder zu einer vorhandenen jungen Katze/Kater einziehen. Kinder ab ca. 6 Jahren, die vernünftig mit Tieren umgehen, passen gut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen