Grußwort Heimatfest 2025
Mehr als nur Unterhaltung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Gäste unserer Stadt,
auch in diesem Jahr lädt das Heimatfest dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein fester Bestandteil unseres Jahreskalenders – ein Ort der Begegnung, der Erinnerung und der Gemeinschaft. Mein Dank gilt all denen, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass dieses Fest stattfinden kann: den Vereinen, ehrenamtlichen Helfern, Organisatoren und allen, die sich im Hintergrund kümmern. Ihr Engagement macht dieses Fest zu etwas Besonderem und verdient höchste Anerkennung.
Neben dem vielfältigen Bühnen- und Rahmenprogramm freuen wir uns auf den Sommerbiathlon des BSC und die Wanderung des Eifelvereins am Samstag – zwei Veranstaltungen, die sportliche Bewegung und Gemeinschaft auf schöne Weise verbinden. Am Sonntag öffnen unsere Geschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und laden zum Bummeln und Entdecken ein.
Ein Heimatfest ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein Ausdruck lebendiger Stadtgesellschaft. Hier zeigen sich der Zusammenhalt, das Miteinander der Generationen und die Vielfalt des Ehrenamts. Das alles prägt das Leben in unserer Stadt weit über das Fest hinaus. In einer Zeit, in der viele Menschen von Unsicherheit, Konflikten und Krisen betroffen sind, ist es wichtig, Räume zu schaffen, in denen Gemeinschaft spürbar wird. Lassen Sie uns dieses Fest nutzen, um ein Zeichen für gegenseitige Unterstützung und friedliches Zusammenleben zu setzen.
Ich wünsche Ihnen schöne Stunden beim Heimatfest 2025 – mit vielen guten Gesprächen, interessanten Begegnungen und Momenten, die uns in guter Erinnerung bleiben.
Herzliche Grüße
Frank Wisniewski
Stadtbürgermeister
