Allgemeine Berichte | 01.05.2013

Verbandsgemeinde Adenau übergab das Sammlungsergebnis der Kriegsgräberfürsorge

Der große Einsatz der ehrenamtlichen Sammler hat sich wieder gelohnt

(v.l.) Bezirksgeschäftsführerin Bettina Hörter; die zuständige Mitarbeiterin der Verwaltung, Maria Dorsch; Ortsbürgermeisterin Monika Korden sowie Bürgermeister Hermann-Josef Romes. UM

Adenau. In der Verbandsgemeinde Adenau waren die ehrenamtlichen Sammler für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge VDK wieder aktiv unterwegs gewesen und haben so bei den Haus- und Straßensammlungen in der Stadt Adenau und ihren Ortsgemeinden insgesamt 5.287,80 Euro gesammelt. Diese Summe konnte Bürgermeister Hermann-Josef Romes nun im neuen Raum des Standesamtes der Verbandsgemeinde Adenau an die Bezirksgeschäftsführerin Bettina Hörter vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Koblenz übergeben.

Bei der Übergabe des Schecks waren die Mitarbeiterin der Verwaltung, Maria Dorsch, bei der von der Verteilung der Sammellisten bis zum endgültigen Auszählen der Spendengelder alle Fäden zusammenlaufen, sowie die Beauftragte für die Verbandsgemeinde Adenau, Ortsbürgermeisterin Monika Korden aus Herschbroich, ebenfalls anwesend. Mit einem Pro Kopf-Sammelergebnis von 0,40 Euro belegte die Verbandsgemeinde Adenau auch in diesem Jahr wieder einen sehr guten siebten Platz beim Gesamtergebnis von 249.445,21 Euro für den Bezirksverbandsbereich Koblenz, so die Bezirksgeschäftsführerin Bettina Hörter. Bürgermeister Romes lobte den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Sammler, aber auch die Bereitschaft der Bürger, die für die wichtige Aufgabe des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge VDK immer wieder in den Geldbeutel greifen, um zu spenden.

Der Aufruf zur Gründung des VDK hat auch nach fast 70 Jahren seinen Sinn nicht verloren. Damals hieß es „Vergesst die Toten nicht! Sorgt alle mit, dass die Ehrenstätten der Gefallenen würdig erhalten bleiben! Helft alle mit, dass Angehörige von der Ungewissheit über den Zustand der fernen Kriegsgräber erlöst werden“. Auch heute noch gehört die Arbeit des VDK den Kriegsgräbern in der Welt, bei der sich jährlich auch viele Jugendliche im freiwilligen Einsatz befinden. Hier ist es gerade wichtig, die Brücken zu schlagen und die Arbeit und das Nichtvergessen lassen an die Generationen zu übertragen, so die Bezirksgeschäftsführerin Bettina Hörter, da der demografische Wandel die ältere direkt betroffene Generation immer weniger werden lässt.

So setzt der VDK mit seinen Angeboten speziell auf die Arbeit mit Schülern und Jugendlichen, da der Volksbund wie eine Medaille zwei Seiten hat. Zum einen gehören der Erhalt und die Pflege der Kriegsgräber im Ausland fest zum Volksbund und auf der anderen Seite die Jugend- und Schülerarbeit mit internationalen Jugendlagern, Workcamps und Projekten, als eine Mahnung, nicht zu vaergessen und nicht aufzuhören, d

aen VDK mit den jährlichen Saammlungen im Herbst zu unterstützen. Auch wenn die Sammelergebnisse bundesweit eingebrochen sind, so steht das Ergebnis im Land Rheinland-Pfalz noch gut da und das zeigt auch das Sammelergebnis der Verbandsgemeinde Adenau, so Bettina Hörter beim Dank an die Verantwortlichen und alle Spendern in der Verbandsgemeinde Adenau.

(v.l.) Bezirksgeschäftsführerin Bettina Hörter; die zuständige Mitarbeiterin der Verwaltung, Maria Dorsch; Ortsbürgermeisterin Monika Korden sowie Bürgermeister Hermann-Josef Romes. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wershofen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der SV Wershofen/Hümmel auch in diesem Advent wieder zum beliebten Weihnachtsbaumverkauf mit Atmosphäre ein. Am Samstag, den 13. Dezember, verwandelt sich das Gelände rund um den Dorfspezi in Wershofen ab 14 Uhr erneut in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt.

Weiterlesen

Adenau. Am 8. Februar findet in Adenau die Kindersitzung der KG Rot-Weiß Adenau statt. Dafür werden Kinder und Jugendliche gesucht, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen und das Programm mitzugestalten. Gesucht werden Tanzgruppen, Zauberkünstler, Comidians, Bands, Sängerinnen und Sänger sowie Solokünstlerinnen und Solokünstler – kurz: alle, die etwas beitragen möchten, um das Publikum zu unterhalten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In festlich erleuchteter Atmosphäre erlebte die St. Laurentius-Kirche am Sonntagabend, 26. Oktober 2025, einen musikalischen Höhepunkt, der den Abschluss der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung eindrucksvoll krönte. Nahezu alle Plätze waren besetzt, als rund 120 Mitwirkende den kunstvoll restaurierten Kirchenraum mit prachtvollen Klängen erfüllten. Das neue Raumkonzept kam dabei besonders gut zur Geltung: Helles Licht schuf eine offene, einladende Stimmung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstkirmes in Löhndorf