Lokalsport | 22.11.2012

Ein Wechselbad der Gefühle!

Rheinlandliga: TS Bendorf - TuS Daun 39:33 (20:18)

Fabian Gerlach.Roger Dreidoppel

Bendorf. Am Ende war alles wieder so, wie es begann. Die Turnerschaft bleibt oben in der Rheinlandligatabelle und der TuS Daun am Ende. Doch in den 60 Minuten Spielzeit dazwischen boten die Eifelaner der Bendorfer Mannschaft einen heißen Tanz. Es war das erwartete, umkämpfte Duell der Aufsteiger. Ein Duell auf Augenhöhe. Bendorf startete furios in die Partie und lag schnell mit 4:0 Toren vorne. Doch Daun lies sich einfach nicht abschütteln und kämpfte sich immer wieder heran. Die Turnerschaft führte die gesamte erste Halbzeit. Und wenn die Jungs von Trainer Paul Schmidt auch zwischenzeitlich mit fünf Toren davon zogen, konnte Daun bis zur Halbzeit wieder auf 20:18 aufschließen. Es entwickelte sich ein Spiel zweier Mannschaften mit einer desolaten Abwehrleistung. 72 Tore sprechen da eine deutliche Sprache. Egal mit welchem Abwehrsystem es die Turnerschaft auch probierte der Gast kam immer wieder frei zum Wurf. Und während es in der ersten Halbzeit noch das Angriffsspiel mit schönen Kombinationen und gut heraus gespielten Toren funktionierte, geriet die Bendorfer Angriffsmaschinerie in der zweiten Spielhälfte deutlich ins Stottern. Daun kämpfte sich heran, konnte beim 24:24 ausgleichen und ging sogar anschließend mit 26:24 in Führung. Das Spiel drohte komplett zu kippen. Erst als Alexander Winkel im Tor einige Abwehrschwächen seiner Vorderleute ausbügelte, konnte das Blatt noch mal gedreht werden. Bendorf besann sich auf seine eigentlichen Stärken und zog ab dem 27:27 wider mit sehenswerten Gegenstoßtoren auf und davon. Beim Stand von 34:27 war der Widerstand der Eifelaner gebrochen und Bendorf steuerte einem sicheren Sieg entgegen. Das hätte auch schief gehen können. Es bleibt die Erfahrung, dass jedes Spiel zuerst gespielt werden muss, bevor die Punkte auf die Habenseite wandern. Bereits am 24. November geht es mit dem Heimspiel gegen die HSG Rhein Nette weiter. Für Bendorf spielten: Niko Jansen, Torsten Corcilius und Alexander Winkel im Tor, Stefan Brinkmann 1, Constantin Becher 2, Markus Zwick 3, Andreas Dahmen 2, André Krämer, Philip Majewski 3, Lucas Litzmann 5, Dustin Keip 5, René Engler 13 und Fabian Gerlach 5. Es fehlten: David Clemens (verletzt) und Juri Flaming.

Markus Zwick.

Markus Zwick.

Constantin Becher.

Constantin Becher.

Fabian Gerlach.Fotos: Roger Dreidoppel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#