Politik | 10.02.2015

Trauer um Richard von Weizsäcker

Ein ehrendes Andenken

Kondolenzbuch liegt im Foyer des Landtags aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer trägt sich gemeinsam mit Landtagspräsident Joachim Mertes in das Kondolenzbuch zum Tod von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker ein. Foto: Sämmer / © Staatskanzlei RLP

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich gemeinsam mit Landtagspräsident Joachim Mertes in das Kondolenzbuch zum Tod von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker eingetragen. Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben heute und morgen Gelegenheit, im Foyer des Landtags ihre Anteilnahme zu bekunden. „Richard von Weizsäcker war eine herausragende Persönlichkeit und ein großer Staatsmann, der im In- und Ausland höchstes Ansehen genoss. Ihm ist es in besonderer Weise gelungen, mit seinen Worten zu wirken. Unvergessen bleibt seine berühmte Rede am 8. Mai 1985 im Deutschen Bundestag“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Leben von Richard von Weizsäcker sei ein großes Versöhnungswerk gewesen, die Wahrung des Friedens und der Freiheit jedes Einzelnen sein überragendes Ziel. „Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, so die Ministerpräsidentin. Am morgigen Mittwoch, 11. Februar, findet für Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker im Berliner Dom ein Trauer-Staatsakt statt. Dazu werden rund 1.400 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird an den Trauerfeierlichkeiten in Berlin teilnehmen. An diesem Tag ist Trauerbeflaggung für die Dienstgebäude des Landes angeordnet.

Pressemitteilung Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer trägt sich gemeinsam mit Landtagspräsident Joachim Mertes in das Kondolenzbuch zum Tod von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker ein. Foto: Sämmer / © Staatskanzlei RLP

Leser-Kommentar
10.02.201518:42 Uhr
Inge Hambuch

Besonders die Rede zum 08. Mai ist und bleibt unvergessen und ist derzeit so aktuell.

Die Welt braucht mehr solcher Staatsmänner/frauen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Winter-Sale
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25