Allgemeine Berichte | 08.02.2024

Sanitär- und Heizungstechnik Innung des Kreises Ahrweiler begeht in würdigem Rahmen ihre große Lossprechungsfeier

„Eine Entscheidung gegen den Fachkräftemangel“

23 junge Menschen erhielten nach erfolgreicher Abschlussprüfung den „Führerschein fürs Leben“

23 junge Menschen erhielten bei der Lossprechungsfier der SHK-Innung des Kreises Ahrweiler ihre Abschlusszeugnisse.  Foto: DU

Rech. Alle Beteiligten waren sich einig: nach den Beschwernissen durch Corona und Flut, ist es umso erfreulicher, dass besondere Ereignisse – wie kürzlich die Lossprechungsfeier der Sanitär- und Heizungstechnik Innung des Kreises Ahrweiler – wieder in gewohnter, gemeinsamer Weise zelebriert werden können. Diese Freude war auch Innungsobermeister und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen sichtlich anzumerken, als er ein voll besetztes „Haus Nepomuk“ in Rech begrüßen durfte. Die erfolgreich absolvierte Ausbildung samt Gesellenbrief sei, so Wershofen, der „Führerschein fürs Leben“, auf den es gelte aufzubauen – egal, ob ganz „normal“ im Beruf oder im Rahmen der zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

„Einsatz für die Bevölkerung und die Gesellschaft“

Dem schloss sich der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies an: „Sie haben eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und nicht immer einfach Ausbildung hinter sich. Beim stets akuten Thema Fachkräftemangel sind wir froh, gut ausgebildete Menschen zu haben, die uns auch ganz besonders hier an der Ahr beim Wiederaufbau helfen. Sie bringen so ihren Einsatz für die Bevölkerung und für die Gesellschaft“, so Gies, der den Ausbildungsbetrieben für ihr Engagement ausdrücklich dankte. Auch Dr. Klaus Müller, Leiter der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler, bezeichnete die Berufswahl der jungen Gesellen als „Entscheidung gegen den Fachkräftemangel“ und hob die gute Gemeinschaft der Ausbildungsklassen hervor. Wie es längst guter Brauch ist, wurde der Prüfungsbeste, in dem Fall Marc Schönewald aus Bad Neuenahr-Ahrweiler vom Ausbildungsbetrieb Wershofen GmbH mit dem Förderpreis „Zukunft Kreis Ahrweiler“ der Sparkassen-Stiftung ausgezeichnet.

Ihre Abschlusszeugnisse erhielten Anlagenmechaniker/Sommer

2023: Ogulcan Bezenk/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Ausbildungsbetrieb: Sonntag GmbH, Grafschaft), Abdoulaye Diallo/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Martin Garbers GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Louis-Jeremias Frauenstein/Hönningen (Alisch & Phiesel GmbH, Hönningen), Till Johannes Heuser/Kempenich (Guido Johannes Heuser, Kempenich), Björn Kauert/Remagen (Saniteam GmbH, Remagen), Jan Lumpe/Adenau (Michael Mönch GmbH, Adenau), Lucas Müller/Adenau (Michael Mönch GmbH, Adenau), Lukas Schnitzler/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Steffes & Robrecht, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fabian Schulz/Bad Neuenahr-Ahrweiler (S. Wallenfang GmbH&Co.KG, Bad Breisig), Mahmoud Zidan/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Wilhelm Peters GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler). Anlagenmechaniker Winter 2023/2024: Jwan Abdo/Sinzig (Steffes & Robrecht, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Gersi Agolli/Altenahr (Michael Mönch GmbH, Adenau), Fares Alkasem/Sinzig (Albert Kessel GmbH, Remagen), Tristan Alexander Hegemann/Bad Breisig (Khaled Ben Hassine, Bad Breisig), Matthias Heinen/Kesseling (Marius Daun GmbH & Co.KG, Lind), Denis Kazak/Bad Breisig (Karsten Seidel GmbH & Co.KG, Sinzig), Leon Lerchl/Burgbrohl (W. Finkelberg & Sohn GmbH, Burgbrohl), Benedikt Link/Niederzissen (Groß GmbH & Co.KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ahmad Bashir Muradi/Bad Neuenahr-Ahrweiler (WIJA GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nils Palm/Grafschaft (Koch & Mies GmbH, Altenahr), Marcel Schäfer/Hönningen (Alisch & Phiesel GmbH, Hönningen), Maximilian Schauff/Sinig (Michael Schmitz, Remagen), Marc Schönewald/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Wershofen GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler).

23 junge Menschen erhielten bei der Lossprechungsfier der SHK-Innung des Kreises Ahrweiler ihre Abschlusszeugnisse. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025