Allgemeine Berichte | 20.11.2025

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Die Einnahmen aus den Spenden werden gleichmäßig auf vier Organisationen verteilt: den „Kälte Bus der Schachtel e.V.“, die „Frauenselbsthilfe Krebs – Bundesverband e.V. (FSH), Gruppe Koblenz“, das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz e.V.“ und die „Kinder- und Jugendhilfe Arenberg/ Seraphisches Liebeswerk Koblenz e.V.“.

Jan Buchbender von der IGVO hebt hervor, dass die Unterstützung dieser Organisationen, die das ganze Jahr über Bedürftigen helfen, in den gegenwärtig herausfordernden Zeiten besonders wichtig ist.

Die Infrastruktur für die Glühweinhütte wird dankenswerterweise von Helge Sudhoff und seinem Team von „Bukowskis Tresen“ bereitgestellt.

Die IGVO setzt sich aus einer zehnköpfigen Gruppe zusammen, die aus verschiedenen Vereinen und Initiativen der südlichen Vorstadt besteht. Dazu gehören unter anderem das AWO-Quartiersbüro mit dem AWO Ortsverein Süd, politische Vertreter von SPD, CDU und Grünen, „Die Schwänscha vom Schwanenteich“, die Vorstädter Kirmesgesellschaft, die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (ein Projekt im SkF Koblenz e.V.), der Laubacher Bürgerverein, Grünhecken e.V. und das Lokale Team St. Josef.

Die Glühweinaktion ist die sechste gemeinsame Initiative der IGVO, nach drei ähnlichen Aktionen und zweimal dem St. Josef Flohmarkt. Die Aktion soll nicht nur Spenden generieren, sondern auch die Gemeinschaft stärken und ein geselliges Beisammensein ermöglichen. BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25