Ein Erlebnis der besonderen Art, Unterricht einmal anders zu gestalten. Die Jugendlichen konnten sich im Sportstudio umfassend informieren. privat

Am 02.07.2013

Lokalsport

Realschule Plus / Wahlpflichtfache Sport

Exkursion zu Sport am Ring

Adenau. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Sport des achten Jahrganges der Realschule Plus Adenau erhielten im Rahmen einer Exkursion zu Sport am Ring einen genauen Einblick in das Unterrichtsmodul „Sport und Gesundheit“.

Einer der Schwerpunkte der Realschule Plus Adenau ist der umfangreiche Sportbereich, unter anderem auch das Wahlpflichtfach Sport. In diesem hatten nun die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse zum Unterrichtsthema „Sport und Gesundheit“ die Gelegenheit, einen Einblick in das Sportzentrum „Sport am Ring“ zu erhalten. Die Geschäftsführerin, Heidi Borsch, nahm sich viel Zeit für die Jugendlichen, um ihnen alle Bereiche des Studios näher zu bringen, Fragen zu beantworten und gab zahlreiche Tipps im anschließenden Praxisteil. In diesem durften die Schülerinnen und Schüler die Cardio- und Fitnessgeräte testen und erhielten außerdem eine Einheit im Kursraum und auf den Innenfahrrädern. Diese forderte die Jugendlichen, denn die Leiterin, Marita Schwarz, zeigte eine gelungene Kombination von unterschiedlichen Belastungsstufen.

So fällt auch das Fazit der betreuenden Diplomsportlehrer der Realschule Plus, Ursula Beheng und Martin Grauer, sehr positiv aus: „Dies war eine sehr interessante Erfahrung für die Jugendlichen und gelungene Ergänzung des schulischen Alltags durch die freundliche Kooperation seitens des Sportstudios. Insbesondere der aktive Teil im Cardiobereich und an den Geräten war für einige ein Erlebnis besonderer Art“.

Ein Erlebnis der besonderen Art, Unterricht einmal anders zu gestalten. Die Jugendlichen konnten sich im Sportstudio umfassend informieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bei den Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften in Leverkusen kämpfte Lina Näkel von der LG Kreis Ahrweiler zwei Wettkampftage lang mit ihren 37 Konkurrentinnen um jeden Punkt. Dabei gelang ihr über 80m Hürden und 558 Punkten ein super Start in den Siebenkampf. Nach den Disziplinen Weitsprung, Speerwurf und Hochsprung beendete Lina Tag eins auf dem 16. Platz. An Tag zwei konnte Lina insbesondere mit persönlicher Bestleistung im Kugelstoßen mit 10,37m überzeugen.

Weiterlesen

Sinzig/Ehlingen. Am vergangenen Wochenende begann die neue Tischtennis-Saison, und die SG Sinzig/Ehlingen geht dabei mit einer außergewöhnlich breiten Aufstellung an den Start. Insgesamt 15 Mannschaften treten für den Verein an – acht Herren- und sieben Jugendteams. Damit gehört die SG Sinzig/Ehlingen zu den größten Vereinen in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler