Allgemeine Berichte | 27.04.2015

Führungswechsel bei der Bundespolizeidirektion Koblenz

Feierliche Verabschiedung von Präsident Manfred Lohrbach

Amtseinführung von Präsident Joachim Moritz

Grandiose musikalische Begleitung des Festaktes durch die Big Band des Bundespolizeiorchesters Berlin. US

Koblenz-Karthause. Großes Polizeiaufgebot auf der Karthause und die Passanten stellten sich die Frage, um welche Veranstaltung es sich da im Bundesarchiv wohl handelte. Ein Führungswechsel auf hoher Ebene der Bundespolizeidirektion Koblenz wurde vollzogen. Rund 200 Gäste aus Politik, darunter der Hessische Innenminister, Peter Beuth sowie die Innenstaatssekretäre aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, aus Wirtschaft sowie Behörden und auch Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig wohnten der Zeremonie gerne bei. Präsident Manfred Lohrmann, Leiter der Bundespolizeidirektion Koblenz wurde durch den Präsidenten der Bundespolizei, Dr. Dieter Romann offiziell verabschiedet. Romann beschrieb den dienstlichen Werdegang von Lohrbach in einer hochinteressanten und sehr ausführlichen Rede, die er gekonnt mit einigen humoristischen Anekdoten verzierte. „Präsident Lohrbach hat den Bundesgrenzschutz und die Bundespolizei 41 Jahre lang mit geprägt. Dafür gebührt ihm großer Dank. Die Bundespolizei wird Herrn Lohrbach vermissen“, so Romann in seiner Ansprache. Seit März 2008 leitete Präsident Lohrbach sehr erfolgreich die Bundespolizeidirektion in Koblenz. Mit Ablauf des Monats April 2015 tritt er in den verdienten Ruhestand. Manfred Lohrbach (geb.1954) trat 1974 in den einfachen Dienst des damaligen Bundesgrenzschutz ein und startete danach in eine steile Karriere. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und wohnt in Vellmar bei Kassel. Sein Weg führte ihn dann 2008 nach Koblenz, als Leiter der Bundespolizeidirektion, die für die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland zuständig ist. „es ist uns gelungen, seit 2008 drei Behörden der Bundespolizei Koblenz, Saarbrücken und Frankfurt/Main ohne Reibungsverluste zu vereinen und eine hocheffiziente Bundespolizeidirektion aufzubauen, die in der Sicherheitslandschaft der Region einen festen Platz einnimmt“, betonte Lohrbach in seiner Abschiedsrede. Anschließend führte der Chef der Bundespolizei den 57-jährigen Joachim Moritz als Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz in sein neues Amt ein Herr Moritz hat zuletzt die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main mehr als zwei Jahre geleitet. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin stolz, zusammen mit den mir anvertrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, in enger Zusammenarbeit mit unseren Sicherheitspartnern, einen Beitrag für die Sicherheit in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland leisten zu dürfen“, sagte Joachim Moritz, als zukünftiger Leiter der Bundespolizeidirektion in Koblenz. Weitere Redner zu dieser Feierlichkeit waren unter anderem, der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Rheinland-Pfalz, Jürgen Schmitt, der Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main, Polizeidirektor Rainer Willbrand, Polizeidirektor Günter Pawendenat übernahm die Begrüßung, Pfarrer der Katholischen Seelsorge in der Bundespolizei, Christian Preis und der Hessische Innenminister, Peter Beuth. Das rund zweistündige Programm wurde meisterlich und in einem atemberaubenden Klang durch die Big Band des Bundespolizeiorchesters Berlin unter der Leitung von Jan Diller musikalisch umrahmt. US

Ein lange anhaltender Applaus der Gäste für den scheidenden Präsidenten Manfred Lohrbach nach seiner Verabschiedungsrede.

Ein lange anhaltender Applaus der Gäste für den scheidenden Präsidenten Manfred Lohrbach nach seiner Verabschiedungsrede.

Führungswechsel vollzogen - eine neue Behördenleitung bei der Bundespolizeidirektion in Koblenz. (v.l.n.r.) Dr. Dieter Romann ( Präsident des Bundespolizeipräsidiums Koblenz), der verabschiedete Präsident der Bundespolizeidirektion in Koblenz, Manfred Lohrbach und der neue Präsident der Bundespolizeidirektion in Koblenz, Joachim Moritz.

Führungswechsel vollzogen - eine neue Behördenleitung bei der Bundespolizeidirektion in Koblenz. (v.l.n.r.) Dr. Dieter Romann ( Präsident des Bundespolizeipräsidiums Koblenz), der verabschiedete Präsident der Bundespolizeidirektion in Koblenz, Manfred Lohrbach und der neue Präsident der Bundespolizeidirektion in Koblenz, Joachim Moritz.

Grandiose musikalische Begleitung des Festaktes durch die Big Band des Bundespolizeiorchesters Berlin. Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick