Politik | 31.01.2013

Nürburgring-Region kann aufatmen

Formel 1-Rennen auch 2013 am Ring!

Dreyer und Lewentz erfreut über Einigung

Auch 2013 wird die Formel 1 am Nürburgring gastieren. Archiv

Nürburgring. Sehr erfreut haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Infrastrukturminister Roger Lewentz die Nachricht aufgenommen, dass die Formel 1 in diesem Sommer am Nürburgring starten wird. Ministerpräsidentin Dreyer sagte, der Vertragsabschluss zwischen der Nürburgring Betriebsgesellschaft mbH (NBG) und der Formula One Group von Bernie Ecclestone zeige, dass die legendäre Rennstrecke unverändert zu den attraktivsten Motorsportstätten der Welt gehöre. „Herr Ecclestone hat mit seiner Entscheidung, das deutsche Grand-Prix-Rennen in diesem Jahr wieder in der Eifel starten zu lassen, ein deutliches Bekenntnis zum Nürburgring abgelegt. Dass die Formel 1 erneut am Ring gastiert, ist ein klarer Beleg für die Attraktivität der Rennstrecke und beweist: Der Mythos Nürburgring lebt“, sagte die Ministerpräsidentin am Donnerstagmorgen in Mainz.

Infrastrukturminister Roger Lewentz dankte dem Sanierungsgeschäftsführer Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt und dem Sachwalter Jens Lieser für das erfolgreiche Bemühen um die Austragung der Formel 1 am Nürburgring. „Die Mitteilung, dass die Formel 1 am Ring für 2013 unter Dach und Fach ist, ist eine sehr gute Botschaft an die Menschen in der Region und an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Nürburgring. Herr Professor Schmidt und Herr Lieser haben gezeigt, dass Geduld, Geschick und vor allem eine seriöse Verhandlungsführung zum Erfolg führen. Ich freue mich auf das Rennen am 7. Juli“, sagte der Minister.

Die Formula One Group von Bernie Ecclestone hat am Donnerstagmorgen bestätigt, dass die Rechte an der Austragung der Formel 1 in Deutschland 2013 der NBG eingeräumt wurden. Über die Vertragskonditionen wurde Stillschweigen vereinbart. Zuvor waren entsprechende Verhandlungen der früheren Nürburgring-Pächter mit der Formula One Group gescheitert.UW

Auch 2013 wird die Formel 1 am Nürburgring gastieren.Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region