-Anzeige- 2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
HÖHNER kommen mit WeihnachtsZauber nach Bonn
Die einzige HÖHNER Dinner-Show im Rheinland findet am 7. Dezember im Maritim Hotel Bonn statt
Bonn. Nach fünf ausverkauften Veranstaltungen und über 6.000 begeisterten Besuchern, kommt der „HÖHNER WeihnachtsZauber“ auch in diesem Jahr wieder nach Bonn. Unter dem Motto „Essen, Feiern, Genießen“ erleben die Besucher einen unvergesslichen Adventsabend im vorweihnachtlichen Wohlgefühl: Bevor die HÖHNER mit wunderschönen Liedern das Herz erobern, begeistert zunächst die Küche des Maritim Hotels den Gaumen.
„Viele Firmen nutzen den HÖHNER WeihnachtsZauber, um im Rahmen der Weihnachtsfeier ihren Mitarbeitern auf besondere Weise „Danke“ zu sagen“, so Weihnachtsplaner-Geschäftsführer Marc Ulrich.
Die Höhner verzaubern mit einer fantastischen Mischung aus kölschen und internationalen Weihnachtsmelodien und schaffen damit eine rundum festliche Atmosphäre. Die Gäste im Saal dürfen sich auf eine Mischung aus Liedern voller Poesie und Sentimentalität, aber auch Songs zum kollektiven Mitsingen, freuen. Zu hören sein werden u.a.: „Peace, Frieden, Schalom, Salam“, „Ne besondere Kalender“ oder „Schabäuche“, ein Lied, in dem die HÖHNER beschreiben, wie sie den Christbaum schmücken. Dass das Sextett aus Vollblutmusikern auch Titel jenseits des kölschen Zungenschlags im Repertoire hat, beweisen sie mit internationalen Evergreens wie „Jingle Bells“, „Rudolph The Red Nosed Reindeer“ oder „White Christmas“.
Tickets für den HÖHNER WeihnachtsZauber und Arrangements für Weihnachtsfeiern sind erhältlich unter Tel. (0 26 41) 918 77 60 oder www.weihnachtsplaner.de/hoehner.
2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 2 x 2 Eintrittskarten für das Konzert WeihnachtsZauber mit den HÖHNER am 7. Dezember in Bonn. Februar. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
Wo findet das WeihnachtsZauber-Konzert statt?
Gewinn-Hotline 0137-8260025
(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.
Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)
Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 30. Oktober freigeschaltet.
Die Gewinner werden umgehend benachrichtigt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gewinnspieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden, dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
