Hilfsorganisationen sammeln Spenden
In den Hochwasserjahren 2002, 2006 und 2010 war nach Auskunft der Diakonie Katastrophenhilfe sei die Hilfsbereitschaft der Deutschen sehr groß gewesen. Zahlreiche Hilfsorganisationen unterstützen auch die aktuellen die Hochwasseropfer in Süd-, Ost- und mittlerweile auch Norddeutschland mit Rat und Tat. Wer diese Helfer finanziell unterstützen möchte, kann sich beispielsweise an die nachfolgenden Organisationen wenden:
Aktion Deutschland Hilft e.V.: Bündnis von 22 renommierten Hilfsorganisationen, das den Einsatzfall zur Nothilfe für die Opfer des Hochwassers ausgerufen hat, Stichwort „Hochwasserhilfe 2013“, Konto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 oder online: www.aktion-deutschland-hilft.de
Arbeiter-Samariter-Bund: Stichwort „Hochwasser“, Konto 1888, Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 oder online: www.asb.de
Caritas international: Stichwort „Fluthilfe Deutschland „, Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00 oder online: www.caritas-international.de
Deutsches Rotes Kreuz: Stichwort „Hochwasser“, Konto: 41 41 41, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: 370 205 00
Deutsches Rotes Kreuz Sachsen: Stichwort „Nachbarn in Not“, Konto 414141, Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00
Diakonie Katastrophenhilfe: Stichwort „Fluthilfe“, Konto 502 502, Evang. Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237 oder online: www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Die Heilsarmee in Deutschland K.d.ö.R.: Stichwort „Fluthilfe“, Konto: 40 777 77, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: 370 205 00
DLRG: Verwendungszweck „Flutopferhilfe 2013“ oder „Hochwassereinsatz 2013“, Konto 730 900 000 0, Volksbank Schaumburg, BLZ 255 914 13
