Insul möchte auf das Sieger- treppchen im Landesentscheid

Am 17.09.2014

Allgemeine Berichte

„Unser Dorf hat Zukunft“

Insul möchte auf das Sieger- treppchen im Landesentscheid

Insul. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ kennt sich die Ortsgemeinde Insul gut aus und da konnte Ortsbürgermeister Ewald Neiß bereits zum dritten Mal die Bewertungsjury im Ort begrüßen, die für den Landesentscheid, mit dem Leiter der Jury Dipl. Ing. Franz Kattler in der Sonderklasse unterwegs war. Diesmal hofft die Ortsgemeinde Insul den Sprung aufs Siegertreppchen zu erreichen und dafür wurde über viele Jahre kontinuierlich im Ort gearbeitet, wobei auch das aktive Vereins- und Gemeindeleben seinen Teil beiträgt. Neben den Jurymitgliedern zu den einzelnen Fachbereichen wie wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, Bau- und Grüngestaltung sowie „Das Dorf in der Landschaft“, waren es auch der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Adenau Jürgen de Temple, der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Insul Udo Breuer, die Vertreter der Kreisverwaltung Abteilung Förderprogramme Raymund Pfennig und Angelika Petrat sowie die Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Ortsvereine und all die Bürger die Ortsbürgermeister Neiß beim Rundgang durch die Gemeinde begrüßte. Die Moderation übernahm der Beigeordnete Udo Breuer mit dem Hinweis der Vorteile der Eifelgemeinde „Insul im Herzen der Eifel“ dort wohnen wo andere Urlaub machen und das kann man in der Tat in Insul sehr gut, bei zwei ansprechenden Gastronomiebetrieben. Aber auch die Topografie der Landschaft, ohne grosse Höhenunterschiede, wie sie in der Eifelregion üblich sind, bringt jährlich mehr Urlauber und Wanderer in den Ort. Aber nicht nur Wanderer haben den aufstrebenden Ort entdeckt, als einzige Gemeinde in der Verbandsgemeinde Adenau kann Insul sogar auf eine wachsende Bevölkerungszahl zurück schauen und im vergangenen Jahr gab es hier 10 Geburten, so Breuer. Da kommt auch der Nachwuchs für die Jungesellinnen und Junggesellen nicht in Gefahr, denn der Junggesellenverein spielt in Insul eine grosse Rolle. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Maibaumstellen, Seniorenfeier oder Umwelttag ist das beliebte Oktoberfest, als Großveranstaltung in der Region nicht mehr wegzudenken und damit überzeugte der Präsident Sascha Cläsgens auch eindrucksvoll die Jurymitglieder an der Festwiese. Seit einigen Jahren ebenso erfolgreich der Verein „OpenKlezmerScales“, der Insul genauso wie das Oktoberfest weit über die Grenzen bekannt hält. So zählen gerade die Vereine wie auch das Blasorchester oder der Sportverein zu den Eckpfeilern der Gemeinde. Gerade mit dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Zusammenhalt der Dorfbevölkerung ist in Insul viel passiert und so hofft die Ortsgemeinde diesmal auf die Platzierung auf das Siegertreppchen, ob sie die Jurymitglieder überzeugen konnten, das wird Minister Lewentz am 21. November bei der Siegerehrung in Kaiserslautern verkünden.

Alte Bausubstanz und schöne Gärten konnten die Jury-Mitglieder bei ihrer Wanderung durch den Ort bewundern.

Alte Bausubstanz und schöne Gärten konnten die Jury-Mitglieder bei ihrer Wanderung durch den Ort bewundern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn bis Ahrbrück laufen auf Hochtouren. Die beteiligten Baufirmen setzen unter der Regie von DB InfraGO alles daran, die Strecke bis zum Endpunkt wieder betriebsbereit herzustellen und befahrbar zu machen. Zielpunkt ist der Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn am Wochenende 13./14.12.25. Der für die Fahrplangestaltung zuständige Zweckverband...

Weiterlesen

Region. Zum dritten Mal lud der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. zum zentralen Ehrenamtstag ein. Von den knapp 600 Caritas-Ehrenamtlichen folgten rund 110 der Einladung in die Kaiserhalle Burgbrohl. Sie durften sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Auf einen Sektempfang und einen reichhaltigen Imbiss folgte ein Programm aus Redebeiträgen und Ehrungen sowie ein musikalischer Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertlocher Fanny-Bouler e.V.

Vereinsturnier 2025

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abt. Tischtennis

Ortsentscheid Mini-Meisterschaften

Ochtendung. Am Sonntag, den 21. September 2025, ab 14 Uhr, finden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung (Wernerseckhalle) wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte