Verlosungen | 11.12.2012

Logentickets und Sitzplatztickets zu gewinnen - -Anzeige-

Kölner Hüttengaudi ist Europas Après-Ski-Event Nr. 1

Die letzten Tickets vor dem Fest besorgen

Mickie Krause ist einer der Top-Acts bei der Original Kölner Hüttengaudi. privat

Köln. Die Besetzung ist hochkarätig: Von Schlagerstar Jürgen Drews über Mickie Krause und Olaf Henning bis zu Antonia aus Tirol und den Jungen Zillertalern ist bei der Kölner Hüttengaudi am 18. und 19. Januar im gewaltigen Kölschfest-Zelt die gesamte Elite der deutschen und österreichischen Stimmungs-Garanten vertreten. Europas Après-Ski-Event Nummer 1 lockt auch im Januar wieder 12.000 Après-Ski-Begeisterte aus dem Rheinland und auch weit darüber hinaus in Tracht und Pisten-Outfit ans Kölner Südstadion. Schon jetzt ist der 19. Januar so gut wie ausverkauft, für den 18. Januar gibt es noch einige Restkarten. Die Original Kölner Hüttengaudii geht nun schon in die vierte Runde und stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Kult-DJ „Jet Hans“ präsentiert beim größten Après-Ski-Event jeweils sechs Stunden Non-stop die Top-Stars der Partyszene: „Der König des Après-Ski“, Jürgen Drews, Mickie Krause, Olaf Henning, Anna Maria Zimmermann, Antonia aus Tirol - das sind nur einige der ganz großen Namen, die bei der Original Kölner Hüttengaudi die Bühne im herrlichen Kölschfest-Holz-Zelt stürmen werden. Aus den Bergen kommen die Jungen Zillertaler nach Köln, dazu die Sieger im Grand-Prix der Volksmusik, die Zillertaler Haderlumpen, die DJ Ötzi-Show und erstmals auch die „Dorfrocker“, die absoluten Senkrechtstarter der Partyszene. Die Karten für das phantastische Après-Ski-Event sind heiß begehrt. Der Vorverkauf über das Veranstalterbüro „3D-stars+events“ in Brühl geht in die Schlussphase. Tickets schon ab 21,50 Euro gibt es über die Homepage www.koelner-huettengaudi.de, per Email an r.streibel@3d-cologne.de oder unter der Telefon-Hotline (0 22 32) 1508-16. Der Kartenvorverkauf läuft auch über KölnTicket mit all seinen Vorverkaufsstellen. Erstmals gibt es in diesem Jahr nach den beiden Hüttengaudi-Veranstaltungen auch eine After-Show-Party. Radio RPR 1 präsentiert die Party in der neuen „Tanzhütte“ im Herzen der Kölner City, gleich gegenüber vom Gürzenich. Tickets gibt es für 11 Euro im Veranstalterbüro inklusive Bustransfer vom Kölschfest-Zelt zur „Tanzhütte“. Für Gruppen und Firmen bieten die Veranstalter exklusive Paketangebote in den tollen Logen oder auf dem neuen Balkon im Kölschfest-Zelt an. Rainer Streibel von „3D“: „Immer mehr kleine und große Firmen verlegen ihre Weihnachtsfeier in den Januar. Weil wir ihnen bei der Hüttengaudi ein Wahnsinnsprogramm und tolle Logen mit exzellenter Bewirtung anbieten können.“

Logentickets und Sitzplatztickets zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost jeweils 5 x 2 Logen- und Sitzplatztickets (Innenraum) für die Hüttengaudi am 18. Januar in Köln. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„In welcher Location findet die After-Show-Party statt?“

Gewinn-Hotline

0137-8260021

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag,

18. Dezember freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Mickie Krause ist einer der Top-Acts bei der Original Kölner Hüttengaudi. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

„evm mit Herz“ unterstützt SC Bendorf-Sayn mit 1.500 Euro

Vereinshütte erstrahlt in neuem Glanz

Bendorf. Die in die Jahre gekommene Verkaufshütte des SC Bendorf-Sayn ist bei Heimspielen ein zentraler Treffpunkt für Fans, jetzt erstrahlt sie dank tatkräftiger Hilfe und mit der Unterstützung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in neuem Glanz.

Weiterlesen

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stadt Linz
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick