Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit

„Eine Million Sterne“: ein Lichtermeer der Solidarität in Koblenz

Viele Besucher stellten eine Kerze auf und setzten ein Zeichen der Solidarität. Jede Kerze stand symbolisch für einen Menschen in einer schwierigen Lebenssituation. Fotos: Marco Wagner

Koblenz. Im Herzen von Koblenz erstrahlten unzählige Lichter im Rahmen der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“.

Diese von der Caritas organisierte Veranstaltung fand in vielen Städten bundesweit statt und setzte ein starkes Zeichen gegen Armut und Ausgrenzung. Bereits zum 18. Mal nahm der Caritasverband Koblenz daran teil.

Auf dem Josef-Görres-Platz in der Altstadt bildete ein Meer aus Kerzen ein beeindruckendes Bild, wobei jede Kerze symbolisch für einen Menschen in einer schwierigen Lebenslage stand.

Die Aktion erhielt eine überwältigende Resonanz, da zahlreiche Besucher mit dem Aufstellen von Kerzen leuchtende Zeichen der Solidarität setzten. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 4.873 Euro gesammelt. Der Erlös wird sowohl der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes Koblenz als auch einem von Caritas international initiierten Projekt zugutekommen, das junge Menschen in Mexiko unterstützt, die unter Gewalt leiden.

Die Organisation und Durchführung der Aktion wurden maßgeblich von Menschen unterstützt, die selbst von der Wohnungslosenhilfe in Koblenz begleitet werden oder früher wohnungslos waren. Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel betonte die Bedeutung von Mitmenschlichkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt in der heutigen Zeit. Sie dankte den Spendern, Sponsoren, Künstlern und ehrenamtlichen Helfern, die gemeinsam ein großes Herz für Menschen in Not gezeigt haben. Die Kerzen symbolisierten eindrucksvoll die Solidarität der Gemeinschaft.

Die besondere Atmosphäre auf dem Görres-Platz wurde durch einfühlsame musikalische Auftritte von Daniela und Markus Daniel, Lukas Otte und Daniel Ferber bereichert. Eine spontane Darbietung der Koblenzer Guggemusik rundete die Veranstaltung stimmungsvoll ab. „Eine Million Sterne“ in Koblenz erwies sich erneut als ein Ort der Begegnung und Solidarität, geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl. BA

Eine Überraschung war der spontane Besuch und stimmungsvolle Abschluss mit der Koblenzer Guggemusik.

Eine Überraschung war der spontane Besuch und stimmungsvolle Abschluss mit der Koblenzer Guggemusik.

Lukas Otte und Daniel Ferber engagierten sich erneut ehrenamtlich für die gute Sache und untermalten die besondere Stimmung mit einfühlsamen Liedern.

Lukas Otte und Daniel Ferber engagierten sich erneut ehrenamtlich für die gute Sache und untermalten die besondere Stimmung mit einfühlsamen Liedern.

Vorsitzende Anette Moesta und Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel zündeten gemeinsam eine Kerze an.

Vorsitzende Anette Moesta und Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel zündeten gemeinsam eine Kerze an.

Viele Besucher stellten eine Kerze auf und setzten ein Zeichen der Solidarität. Jede Kerze stand symbolisch für einen Menschen in einer schwierigen Lebenssituation. Fotos: Marco Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen