Der Open Air Floor kurz nach der Eröffnung. Foto: Polizeipräsidium Koblenz

Am 03.08.2015

Allgemeine Berichte

Polizei zieht positive Bilanz nach Techno-Festival

Nature One ging friedlich zu Ende

Kastellaun. Die 21. Rave-Veranstaltung „Nature One 2015“ auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun im Hunsrück zog wieder eine Vielzahl meist junger Besucherinnen und Besucher an. Da auch das Wetter, wie schon in den Vorjahren sich von seiner besten Seite zeigte, konnten sich die 65.000 Besucherinnen und Besucher (laut Veranstalter) ganz Ihrem Musik- und Tanzvergnügen hingeben. Wie schon in der Vergangenheit sorgte die Polizei in einem gemeinsam mit dem Veranstalter und weiteren nichtpolizeilichen Organisationen (Bundeswehr, VGV-Kastellaun, Straßenverkehrsbehörde Rhein-Hunsrück, THW, DRK, Feuerwehr - um nur einige zu nennen) abgestimmten Gesamteinsatzkonzept für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Zahlreiche Einsatzkräfte (Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus Rheinland Pfalz, der Bundespolizei, des Bundeskriminalamtes und benachbarter Bundesländer und Staaten sowie Kolleginnen und Kollegen vom Zoll) sorgten rund um die Veranstaltung für Sicherheit. Auch die Polizeipräsidien Mainz und Trier waren mit jeweils eigenen Maßnahmen vor und nach der Veranstaltung am Gelingen des Gesamteinsatzes beteiligt. Auch in diesem Jahr hat sich die Polizei mit aktuellen Infos über Facebook direkt an die Festivalbesucherinnen und -besucher gewandt. So wurde unter anderem mit den Einträgen auf mögliche Gefahren der Festivalkriminalität wie zum Beispiel Diebstahl von Mobiltelefonen oder Bargeld aus Zelten hingewiesen, verbunden mit konkreten Präventionshinweisen. Die Facebookseiten enthielten ebenso aktuelle Verkehrsinformationen für die An- und Abreise sowie Bilder des Polizeieinsatzes und Impressionen vom Festival. Diese Serviceleistung der Polizei wurde gut angenommen; so wurden für einzelne Posts bis zu 100.000 Zugriffe registriert. Gleichfalls wurden auch entsprechende Hinweise auch im Kurzmitteilungsdienst „Twitter getweetet“.

Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse

Der Veranstaltungsverlauf gestaltete sich, wie schon in den Jahren zuvor friedlich; besonders erwähnenswerte Ereignisse gibt es aus Sicht der Polizei nicht. Besonders erfolgreich gestaltete sich das neue Verkehrskonzept von Veranstalter, Polizei und Verkehrsbehörden, welches im Wesentlichen eine verzugsarme An- und Abreise sowie ständig freie Straßen rund um Kastellaun für den Regional- und Quellverkehr gewährleistete. Bei der Abreise am Sonntag, 2. August, gab es lediglich kleinere Verkehrsverzögerungen. Extreme Wartezeiten gab es, dank der professionellen Verkehrslenkungsarbeit der Polizei, nicht. Zentraler Punkt der polizeilichen Maßnahmen ist die Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der an- und abreisenden Festivalbesucherinnen und -besucher. Insgesamt spielen dabei, wie auch schon in den Jahren zuvor, Cannabisprodukte (Haschisch und Marihuana) und die sogenannten Partydrogen (Ecstasy und Amphetamin) die größte Rolle. Die Auswertung der Kontrollmaßnahmen dauert noch an. Es wird nachberichtet. (Stand 2. August, 18 Uhr)

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Der Open Air Floor kurz nach der Eröffnung. Foto: Polizeipräsidium Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Bestellnummer : 5101077651
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Gegengeschäft
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA