Neue attraktive Wettkampfstätte

Am 08.11.2014

Allgemeine Berichte

Beim Biathlon-Sport-Club Adenau wurde der neue elektronische KK-Stand eingeweiht

Neue attraktive Wettkampfstätte

Wimbach. Auf der Schießanlage des Biathlon Sport Clubs (BSC) Adenau konnte der Vorsitzende Wolfram Boemer neben den Mitgliedern auch Ehrengäste begrüßen, die zur Einweihung der elektronischen Kleinkaliber (KK) Schießanlage im Wald in der Gemarkung Wimbach gekommen waren. Dies waren Landrat Dr. Jürgen Pföhler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann, Ortsbürgermeister aus Wimbach Detlev Goebel, der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst sowie die Vertreter der Kreissparkasse Ahrweiler, Volksbank RheinAhrEifel, Provinzial Versicherung und RWE. Der Vorsitzende Wolfram Boemer ließ in Kurzfassung die Vereinsgeschichte Revue passieren, die 1969 begann und 1971 mit dem Bau der Schießanlage in dem alten Steinbruch der Gemeinde Wimbach ihren erfolgreichen Verlauf nahm.

Die ersten 15 Jahre war der Vater von Wolfram Boemer Vorsitzender vom BSC und nun bereits seit 30 Jahren Wolfram Boemer selbst, der die Vereinsgeschichte maßgeblich geprägt hat, da die Schießanlage den schießsportlichen Erfolgen des BSC kontinuierlich angepasst und erweitert wurde. So konnte nun auch der KK Schießstand als letzter Schießstand der Anlage mit fünf elektronischen Zielanlagen ausgerüstet werden, der bereits etwas in die Jahre gekommen war, so der Vorsitzende. Das alles wurde nicht nur mit ehrenamtlichen Helfern, sondern auch mit Unterstützung vieler Sponsoren, die alle zur Einweihung gekommen waren, verwirklicht.

Großer ehrenamtlicher Einsatz

Dass nun auch die KK Schießanlage umgerüstet werden konnte, ist neben der finanziellen Hilfe der Sponsoren auch dem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder zu verdanken, wobei die jugendlichen Schützen ebenfalls tatkräftig mit angepackt haben. Während die rund 30 Mitglieder aktiv auf der Anlage arbeiteten, waren es die Ehefrauen, die für die Stärkung in den Pausenzeiten sorgten, so der Vorsitzende, der die Vereinsmitglieder Vera und Friedel Hartmann, Peter Jung sowie die 2.Vorsitzende Manuela Weinand als den Antriebsmotor herausstellte und mit Blumen und einer Weinflasche besonders ehrte.

Landrat Pföhler war beeindruckt

Landrat Pföhler zeigte sich von der Gesamtanlage des BSC Adenau beeindruckt, da er zum ersten Mal hier vor Ort war. Dabei merkte er an, dass der BSC eine weit über die Kreisgrenzen hinaus attraktive und vorbildliche Wettkampfstätte geschaffen habe. Mit großem finanziellem Einsatz und in viel Eigenleistung hat der Verein das Projekt verwirklicht und damit auch eine solide Grundlage für die nachfolgenden Generationen geschaffen. Denn gerade auf die Jugendarbeit wird bei den Schützen und Biathleten hier in Adenau seit einigen Jahren ein besonders Augenmerk gerichtet, so lobend der Landrat. So ist beim Mitgliederbestand von derzeit 162 Mitgliedern der Anteil der Jugendlichen in den vergangenen Jahren stetig angewachsen und dank hochqualifizierter Trainer ließen die Erfolge auch nicht lange auf sich warten, so Pföhler. Mittlerweile ist aus dem Nachwuchs bereits eine Vizemeisterin bei den Deutschen Meisterschaften in der Schülerklasse mit der Luftpistole und ein Vizemeister im Luftgewehr-Dreistellungskampf hervorgegangen. Auch im Biathlon werden besonders durch die jungen Athleten hervorragende Leistungen bis hin zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften erzielt. Dazu gehört eine Anlage, bei der unter Wettkampfbedingungen trainiert werden kann und nachdem die Luftgewehranlage bereits auf die elektronische Anzeige umgerüstet wurde, war es jetzt die KK Anlage, an der die Mitglieder alleine 747 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleitet haben.

Unterstützung vom Kreis

Entsprechend unterstützt auch der Landkreis den Sport und das Ehrenamt und so hatte der Kreis Ahrweiler die Umrüstung der KK Anlage mit 5.000 Euro unterstützt. Wie wertvoll der Kreiszuschuss in der Praxis ist, davon konnte sich Landrat Pföhler selbst überzeugen, als er zielsicher auf die Scheibe schoss.

Bürgermeister Guido Nisius erinnerte bei seiner Gratulation zur umgerüsteten Anlage daran, dass er wohl in sehr jungen Jahren mit seinem Vater bereits die Schießanlage besuchte und das nun als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau gerne wieder tue. Auf den Verein und die Erfolge sei Nisius stolz.

Der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst erinnerte daran, dass der BSC ja mit 45 Jahren ein Jubiläum feiern könne und wenn der Vorsitzende Wolfram Boemer davon seit 30 Jahren die Geschicke des Vereins führt, dann muss er ja ein guter Vorsitzender sein, so Langenhorst. Zur erfolgreichen Jugendarbeit merkte der Sportkreisvorsitzende nur die drei Worte an „vormachen, mitmachen, nachmachen“ und dann gab es auch noch einen Briefumschlag mit einem Obolus. Für die Ortsgemeinde Wimbach gratulierte Ortsbürgermeister Detlev Goebel und freute sich einen solch erfolgreichen Verein in der Gemeinde zu beherbergen und, wenn der Pachtvertrag mal ausläuft, gibt es bestimmt eine Verlängerung, so Goebel. UM

Neue attraktive Wettkampfstätte
Neue attraktive Wettkampfstätte
Neue attraktive Wettkampfstätte
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Skoda Open Day
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA