
Am 08.11.2014
Allgemeine BerichteBeim Biathlon-Sport-Club Adenau wurde der neue elektronische KK-Stand eingeweiht
Neue attraktive Wettkampfstätte
Wimbach. Auf der Schießanlage des Biathlon Sport Clubs (BSC) Adenau konnte der Vorsitzende Wolfram Boemer neben den Mitgliedern auch Ehrengäste begrüßen, die zur Einweihung der elektronischen Kleinkaliber (KK) Schießanlage im Wald in der Gemarkung Wimbach gekommen waren. Dies waren Landrat Dr. Jürgen Pföhler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann, Ortsbürgermeister aus Wimbach Detlev Goebel, der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst sowie die Vertreter der Kreissparkasse Ahrweiler, Volksbank RheinAhrEifel, Provinzial Versicherung und RWE. Der Vorsitzende Wolfram Boemer ließ in Kurzfassung die Vereinsgeschichte Revue passieren, die 1969 begann und 1971 mit dem Bau der Schießanlage in dem alten Steinbruch der Gemeinde Wimbach ihren erfolgreichen Verlauf nahm.
Die ersten 15 Jahre war der Vater von Wolfram Boemer Vorsitzender vom BSC und nun bereits seit 30 Jahren Wolfram Boemer selbst, der die Vereinsgeschichte maßgeblich geprägt hat, da die Schießanlage den schießsportlichen Erfolgen des BSC kontinuierlich angepasst und erweitert wurde. So konnte nun auch der KK Schießstand als letzter Schießstand der Anlage mit fünf elektronischen Zielanlagen ausgerüstet werden, der bereits etwas in die Jahre gekommen war, so der Vorsitzende. Das alles wurde nicht nur mit ehrenamtlichen Helfern, sondern auch mit Unterstützung vieler Sponsoren, die alle zur Einweihung gekommen waren, verwirklicht.
Großer ehrenamtlicher Einsatz
Dass nun auch die KK Schießanlage umgerüstet werden konnte, ist neben der finanziellen Hilfe der Sponsoren auch dem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder zu verdanken, wobei die jugendlichen Schützen ebenfalls tatkräftig mit angepackt haben. Während die rund 30 Mitglieder aktiv auf der Anlage arbeiteten, waren es die Ehefrauen, die für die Stärkung in den Pausenzeiten sorgten, so der Vorsitzende, der die Vereinsmitglieder Vera und Friedel Hartmann, Peter Jung sowie die 2.Vorsitzende Manuela Weinand als den Antriebsmotor herausstellte und mit Blumen und einer Weinflasche besonders ehrte.
Landrat Pföhler war beeindruckt
Landrat Pföhler zeigte sich von der Gesamtanlage des BSC Adenau beeindruckt, da er zum ersten Mal hier vor Ort war. Dabei merkte er an, dass der BSC eine weit über die Kreisgrenzen hinaus attraktive und vorbildliche Wettkampfstätte geschaffen habe. Mit großem finanziellem Einsatz und in viel Eigenleistung hat der Verein das Projekt verwirklicht und damit auch eine solide Grundlage für die nachfolgenden Generationen geschaffen. Denn gerade auf die Jugendarbeit wird bei den Schützen und Biathleten hier in Adenau seit einigen Jahren ein besonders Augenmerk gerichtet, so lobend der Landrat. So ist beim Mitgliederbestand von derzeit 162 Mitgliedern der Anteil der Jugendlichen in den vergangenen Jahren stetig angewachsen und dank hochqualifizierter Trainer ließen die Erfolge auch nicht lange auf sich warten, so Pföhler. Mittlerweile ist aus dem Nachwuchs bereits eine Vizemeisterin bei den Deutschen Meisterschaften in der Schülerklasse mit der Luftpistole und ein Vizemeister im Luftgewehr-Dreistellungskampf hervorgegangen. Auch im Biathlon werden besonders durch die jungen Athleten hervorragende Leistungen bis hin zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften erzielt. Dazu gehört eine Anlage, bei der unter Wettkampfbedingungen trainiert werden kann und nachdem die Luftgewehranlage bereits auf die elektronische Anzeige umgerüstet wurde, war es jetzt die KK Anlage, an der die Mitglieder alleine 747 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleitet haben.
Unterstützung vom Kreis
Entsprechend unterstützt auch der Landkreis den Sport und das Ehrenamt und so hatte der Kreis Ahrweiler die Umrüstung der KK Anlage mit 5.000 Euro unterstützt. Wie wertvoll der Kreiszuschuss in der Praxis ist, davon konnte sich Landrat Pföhler selbst überzeugen, als er zielsicher auf die Scheibe schoss.
Bürgermeister Guido Nisius erinnerte bei seiner Gratulation zur umgerüsteten Anlage daran, dass er wohl in sehr jungen Jahren mit seinem Vater bereits die Schießanlage besuchte und das nun als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau gerne wieder tue. Auf den Verein und die Erfolge sei Nisius stolz.
Der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst erinnerte daran, dass der BSC ja mit 45 Jahren ein Jubiläum feiern könne und wenn der Vorsitzende Wolfram Boemer davon seit 30 Jahren die Geschicke des Vereins führt, dann muss er ja ein guter Vorsitzender sein, so Langenhorst. Zur erfolgreichen Jugendarbeit merkte der Sportkreisvorsitzende nur die drei Worte an „vormachen, mitmachen, nachmachen“ und dann gab es auch noch einen Briefumschlag mit einem Obolus. Für die Ortsgemeinde Wimbach gratulierte Ortsbürgermeister Detlev Goebel und freute sich einen solch erfolgreichen Verein in der Gemeinde zu beherbergen und, wenn der Pachtvertrag mal ausläuft, gibt es bestimmt eine Verlängerung, so Goebel. UM


