Politik | 11.10.2013

Polizeipräsidium Koblenz: 24h-Blitz-Marathon stößt auf große Zustimmung in der Bevölkerung

Polizeipräsidium Koblenz: 24h-Blitz-Marathon stößt auf große Zustimmung in der Bevölkerung

Beim erstmals bundesweit durchgeführten 24h-Blitz-Marathon hat auch das Polizeipräsidium Koblenz an zahlreichen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und zieht nach Abschluss der Kontrollmaßnahmen eine sehr positive Bilanz.

980 Verwarnungsgelder und 341 OWIG-Anzeigen sind für den Bereich des PP Koblenz, und damit für das gesamte nördliche Rheinland Pfalz, ein zufriedenstellendes Ergebnis, das darauf hoffen lässt, dass der Blitzmarathon seinen Zweck erfüllt hat:

Den Verkehrsteilnehmern wurde bewusst gemacht, dass man auch ohne zu rasen ans Ziel kommen kann und das fast ohne Zeitverlust!

Insgesamt waren unter Leitung durch die Verkehrsdirektion Koblenz und Beteiligung der Polizeidirektionen Koblenz, Mayen, Neuwied und Montabaur 289 (PD: 89) Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte an insgesamt 137 (PD: 35) Kontrollstellen mit allen vorhandenen Geschwindigkeitsmessgeräten wie Radargeräten, Lasertechnik, Einseitensensor- und Lichtschrankenmessanlagen im Einsatz. Von den 137 (PD: 35) Kontrollstellen gingen im Übrigen 92 (PD: 21) auf die Anregungen und Wünsche der Bürger zurück.

Gesamtergebnis der Kontrollen:

Präsidialweit wurden 28249 (PD: 11863) Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden folgende Verstöße festgestellt:

1321 (PD: 715) Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese Feststellungen führten zu den bereits angeführten 980 (PD: 442) Verwarnungen, 341 (PD: 273) Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen und voraussichtlich 9 (PD: 6) Fahrverboten.

Weiterhin mussten drei Anzeigen wegen Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss und eine Strafanzeige wegen Drogenbesitz gefertigt werden.

Zudem wurden 39 (PD: 0) „Sonstige Verstöße“ festgestellt, wie z.B. Fahren ohne Gurt, Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, usw.

Besonderes:

Am Schnellsten war ein Autofahrer auf der B 50 im Bereich Ellern unterwegs, der bei erlaubten 120 km/, mit gefahrenen 184 km/h gemessen wurde- und das unter Abzug aller Toleranzen.

Ihn erwarten eine Geldbuße in Höhe von 440.- Euro, ein Fahrverbot von 2 Monaten und vier Punkte in Flensburg!

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht