Allgemeine Berichte | 15.05.2013

RCN Rundstrecken-Challenge 2013

RCN startet das 24-Stunden-Wochenende

Foto: RCN e.V.

Bereits bei der dritten Veranstaltung der RCN Rundstrecken-Challenge findet ein erster Höhepunkt in der Saison 2013 statt. Die familiäre GT- und Tourenwagen-Breitensportserie startet im Rahmenprogramm des 41. ADAC 24h-Rennen. Die „Feste Nürburg“, ausgerichtet von der Gemeinschaft MC Roetgen e.V./Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC, beginnt am Freitag, 17. Mai, um 8 Uhr auf der Nürburgring-Nordschleife.

Es hat sich mittlerweile zum guten Brauch entwickelt, dass die Autos der RCN Rundstrecken-Challenge das lange Rennwochenende der größten Motorsportveranstaltung auf dem Nürburgring eröffnen. So wird es auch diesmal sein, allerdings erst am Freitagmorgen, da die diesjährigen 24 Stunden erstmals am Pfingst-Wochenende ausgetragen werden und die Veranstaltung erst am Freitag beginnt. Knapp 150 Meldungen sind eingegangen. RCN-Rennleiter Hans-Werner Hilger: „Eine zufrieden stellende Zahl, denn es ist der dritte RCN-Lauf innerhalb

kurzer Zeit. Auch der neue Termin am Freitag ist ungewohnt.“ RCN Serienmanager Willi Hillebrand ergänzt: „Wir warten erst einmal ab, wie die Veranstaltung läuft, und werden dann unsere Schlüsse daraus ziehen. Wir freuen uns auf jeden Fall, zu dieser Traditionsveranstaltung zu gehören.“

Für die Teilnehmer der RCN geht es am Renntag früh los. Der Start ist auf 8 Uhr vor der Tribüne T13 terminiert. Die Sieger der ersten beiden RCN-Veranstaltungen, Christopher Gerhard/Marc Poos (Viersen/Willich, Porsche 997 GT3 Cup), wollen den dritten Erfolg in Folge und damit den Hattrick. Die Düsseldorfer Brüder Marcus und Roman Löhnert treten zum zweiten Mal mit ihrer neuen Corvette an und hoffen, in der Spitzengruppe mithalten zu können. Patrick Wagner/Daniel Schellhaas (Ofterdingen/Mössingen, BMW M3) wurden bereits zweimal Zweiter und peilen natürlich eine weitere Spitzenplatzierung an. Titelverteidiger Claudius Karch (Mannheim, Porsche Cayman) will sich nach seinem Ausfall beim letzten Lauf mit einem Klassensieg in der V6 zurückmelden, um seine Chancen auf eine erneute Meisterschaft aufrecht zu erhalten. Der in der RCN Rundstrecken.Challenge führende Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, BMW 325i) plant durch einen weiteren Klassensieg in der V4, seine Top-Position weiter auszubauen. Christian Scherer/Stefan Schmickler (beide Bad Neuenahr, BMW 318 iS) wollen den dritten Sieg in der H3 und damit die Tabellenspitze in der RCN Junior-Trophy festigen. Auch in der RCN-Gesamtwertung soll die gute Position gehalten werden. Mathol Racing kämpft weiter darum, in der Teamwertung vorn zu bleiben. Michael Schnatmeyer/Daniel Havermans (Hiddenhausen/Prümzurlay, VW Golf) haben sich nach zwei Erfolgen bei den RCN Light zu echten Titelfavoriten entwickelt.

Unterstützt wird die RCN Rundstrecken-Challenge 2013 von den Partnern ADAC, H&R und Dunlop sowie von weiteren Förderern.

Zeitplan Feste Nürburg

Donnerstag, 16.05.2013

14 - 20 Uhr Papier- und Technische Abnahme (FL Touristenzufahrt NS)

Freitag, 17.05.2013

6 - 7 Uhr Papier- und Technische Abnahme (FL Touristenzufahrt NS)

7.15 Uhr Fahrerbesprechung (FL Touristenzufahrt NS)

8 Uhr Start

13 Uhr Aushang Ergebnisse (FL Touristenzufahrt NS)

14.30 Uhr Siegerehrung (ADAC-Zelt T11)

Pressemitteilung des Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V.

Foto: RCN e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#