Allgemeine Berichte | 17.05.2013

41. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 17. bis 20. Mai 2013:

ROWE im Regentraining vorne

Foto: Thomas Suer / ts-photo.de

Die Jagd auf die begehrteste Trophäe der Nordschleifen-Piloten ist eröffnet: Beim ersten Freien Training des ADAC Zurich 24h-Rennens gingen zum ersten Mal die Teams auf die Nordschleife, die sich am Sonntag um 17 Uhr in das größte Abenteuer des Motorsportjahres stürzen werden. Bei äußerst nassen Streckenbedingungen war der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von ROWE Racing mit Lance David Arnold (Duisburg) / Alexander Roloff (Berlin) / Jan Seyffarth (Berlin) / Thomas Jäger (München) das schnellste Fahrzeug. Sie waren auf der 25,378 km langen Strecke rund eine Sekunde schneller als der Audi R8 LMS ultra des Belgian Audi Club Team WRT mit der internationalen Fahrerbesetzung aus Laurens van Thoor (Belgien), Edward Sanström (Schweden), Christopher Mies (Heiligenhaus) und Christopher Hase (Kulmbach). An dritter Position platzierte sich das Werksteam des Reifenherstellers Falken, dessen Porsche 997 GT3 R von Wolf Henzler (Nürtingen), Peter Dumbreck (Großbritannien), Martin Ragginger (Österreich) und Sebastian Asch (Ammerbuch) pilotiert wird.

Zum ersten Mal ernst wird es am Freitagabend: Im Nachtqualifying (19:35 – 23:30 Uhr) geht es dann um die Startplätze. Livetiming, Ticker und viele Infos rund um das Rennen gibt es auf der Internetseite www.24h-rennen.de.

Fans und Fahrer am Nürburgring hatten zu Auftakt des 24h-Rennens zunächst einmal vor allem eines: Ruhe. Dichter Nebel am Freitagvormittag machte jede motorsportliche Aktivität unmöglich, sodass die ersten Trainings im Rahmenprogramm gestrichen wurden und das 24h-Training verkürzt wurde. „Die Bedingungen waren grenzwertig“, schilderte Porsche-Pilot Timo Bernhard anschließend. „Es war unglaublich viel Wasser auf der Strecke. Wir haben dennoch versucht schnell zu fahren, ein Gefühl zu bekommen, wie das Auto im Regen funktioniert.“ Das gelang vor allem der ROWE-Mannschaft gut. Hier markierte mit Lance David Arnold ein anderer Nordschleifenroutinier die vorläufige Tagesbestzeit. „Ich hatte eine freie Runde, auf der alles gepasst hat“, strahlte der Duisburger. „Regen fand ich noch nie so schlecht. Es ist zwar viel Wasser auf der Strecke, aber die Piste war sauber und es gab wenige Gelbphasen.“

Pressemitteilung der ADAC Nordrhein Sportpresse

Foto: Thomas Suer / ts-photo.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick