Politik | 19.12.2012

Raubüberfall auf Juweliergeschäft in Sinzig

Tatverdächtige festgenommen

Raubüberfall auf Juweliergeschäft in Sinzig

Sinzig/Kreis Ahrweiler. Gestern Abend wurde kurz vor 18:00 Uhr auf ein, in der Koblenzer Straße in Sinzig ansässiges Juweliergeschäft, ein bewaffneter Raubüberfall verübt.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand betraten zwei vermummte Tatverdächtige unbe-eindruckt von der Tatsache, dass sich auch noch Kunden in dem Juweliergeschäft befanden, das Geschäft und forderten den Besitzer auf, den in einem rückwärtigen Raum befindlichen Tresor zu öffnen. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen wurde der 46jährige Juwelier mit einer Pistole und einem Elektroschocker bedroht.

Da sich der Geschäftsinhaber weigerte, den Tresor zu öffnen, kam es zu einem Ge-rangel zwischen ihm und zumindest einem Tatverdächtigen, in dessen Verlauf der Elektroschocker eingesetzt wurde und der 46 jährige Juwelier einen Schlag mit der Pistole erhielt. Hierdurch zog sich der Geschädigte eine Platzwunde am Kopf zu.

Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelte es sich bei der Pistole um eine Spielzeugpistole.

Die beiden Täter verließen daraufhin ohne Beute das Juweliergeschäft.

Aufgrund eines Hinweises gelang es der Polizei zwei dringend Tatverdächtige festzunehmen. Die beiden 23- und 20 jährigen Tatverdächtige hielten sich in einem Wohnhaus in Sinzig verborgen, welches nach erfolgter richterlicher Anordnung zwangsweise geöffnet und durchsucht wurde.

Bei der Durchsuchung der Wohnung konnten weitere Hinweise erlangt werden, die den Tatverdacht gegen die beiden Beschuldigten noch erhärteten.

Beide Tatverdächtige, die der Polizei hinreichend bekannt sind, wurden vorläufig festgenommen und werden dem Haftrichter vorgeführt.

Der 46 Jährige Juwelier konnte nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Kran-kenhaus entlassen werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Kinderchor Alzheim feiert sein 40-jähriges Bestehen

Mehr als nur Singen

Alzheim. Seit 40 Jahren treffen sich Kinder aus Alzheim jede Woche zum Singen und Musizieren. Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum findet am 1. Adventssonntag um 15 Uhr ein Konzert statt, bei dem der Kinder- und Jugendchor mitwirkt.

Weiterlesen

Die Tagesförderstätten Gruppe 123a im Wild- und ErlebnisparkDaun

Ein Ausflug mit Herz

Mayen. Trotz regnerisch-herbstlichem Wetter machte sich die Tagesförderstätten Gruppe 123a der Lebenshilfe Mayen voller Vorfreude auf den Weg in den Wild- und Erlebnispark Daun. Dick eingepackt und bestens gelaunt entdeckten die Teilnehmer*innen die herbstliche Tierwelt und ließen sich die Freude am Erkunden vom Wetter ganz sicher nicht nehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick