Politik | 14.05.2014

Vorsicht bei Mahnschreiben aus Österreich

Verbraucherzentrale warnt vor Inkassobüros aus Wien

In vielen Briefkästen landen derzeit unseriöse Zahlungsaufforderungen von dem ZFM Zentral Forderung Management, dem Gross Forderungsmanagement und der Inkasso Group Ltd. Die zweifelhaften Inkassounternehmen sind laut Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im österreichischen Wien ansässig. „Die Forderungsschreiben wirken auf den ersten Blick seriös“, warnt Christian Gollner, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Betroffenen werden aufgefordert, bis zu 200 Euro auf ein Bankkonto in Bulgarien zu überweisen. Für den Fall, dass keine Zahlung vorgenommen wird, drohen die Unternehmen rechtliche Schritte an. Grund für die Forderung ist laut dem Verbraucherschützer die Inanspruchnahme von Gewinnspieldiensten oder der angebliche Kauf eines elektronischen Anrufblockers. Betroffene, die sich gegen die Forderung wehren wollen, haben Probleme, die Unternehmen zu erreichen. Christian Gollner weiß: „Unter den angegebenen Telefonnummern meldet sich in der Regel niemand.“ Verbraucher sollten solche Schreiben und angebliche Forderungen sehr kritisch prüfen. „Nur Rechnungen aus wirksam geschlossenen Verträgen müssen bezahlt werden“, erklärt der Rechtsexperte. Die Verbraucherzentrale rät grundsätzlich, unberechtigten Forderungen schriftlich per Fax oder Brief zu widersprechen. „Wenn keine Leistung in Anspruch genommen wurde, sollten die Verbraucher auch nichts zahlen“, sagt Christian Gollner nachdrücklich. Wer sich nicht schriftlich wehrt und die Angelegenheit auf sich beruhen lässt, dem droht nach mehrmaliger Mahnung ein negativer Eintrag bei einer Auskunftei, zum Beispiel der Schufa. Einen Musterbrief erhalten Betroffene in den örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucherzentrale sowie im Internet unter www.vz-rlp.de/musterbrief-inkasso. Wer hinter einem bestimmten Schreiben einen Betrug vermutet, kann diesen bei der Polizei anzeigen.

Individuell beraten die örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkte der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung unter 06131/28 48 0.

VZ-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#