Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Denkmal für Flutopfer: DenkAHR e.V. startet Crowdfunding

So soll das Flut-Denkmal in Bad Neuenahr-Ahrweiler aussehen.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 14. und 15. Juli 2021 traf eine Flutkatastrophe das Ahrtal und veränderte das Leben der Menschen vor Ort massiv. Die Flutkatastrophe forderte 135 Todesopfer, weitere starben in der Folgezeit. Geplant ist nun ein Denkmal, das an die Opfer erinnert und gleichzeitig als Mahnmal für künftige Generationen dienen soll.

Das Konzept, die Idee und das Design des Denkmalprojektes DenkAHR stammt vom heimischen Künstler Jochen Diedenhofen, der mit seiner Gestaltung ein würdiges und zugleich eindrucksvolles Zeichen des Erinnerns schaffen möchte. Der Ahrweiler Architekt Fritz Vennemann begleitet das Projekt in der technischen Umsetzung mit seiner fachlichen Erfahrung und regionalen Verbundenheit.

Der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. hat sich das Ziel gesetzt, eine zentrale Gedenkstätte zu errichten. Gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG startet der Verein eine Spendenaktion auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“.

Geplant ist das Denkmal „DenkAHR“ im Kaiser-Wilhelm-Park, nahe dem Lenné Schlösschen, ein zentraler, gut erreichbarer Ort, der Raum für Begegnung, Innehalten und Gedenken bietet. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat dem Bau am 10. März 2025 mit großer Mehrheit zugestimmt.

Ein Ort, der bleibt

„Wir möchten einen Ort schaffen, an dem die Menschen innehalten können, ein Ort, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. Die Menschen die auf Grund der Flut verstarben, dürfen niemals in Vergessenheit geraten“, so Jochen Diedenhofen.

Mit Hilfe der Crowdfunding-Kampagne der VR Bank RheinAhrEifel eG „Viele schaffen mehr“ soll das Projekt zum Teil finanziert werden. Jeder kann sich mit einem Beitrag beteiligen, jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt das Denkmal einen Schritt näher an seine Verwirklichung. Bereits ab einem Spendenbetrag von 5 Euro gibt die VR-Bank zusätzlich 10 Euro dazu. So wird aus jeder Einzelspende ein noch stärkeres Zeichen der Solidarität.

So soll das Flut-Denkmal in Bad Neuenahr-Ahrweiler aussehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Zählerablesung 50% Rabatt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von Montag, 17. November, bis einschließlich Dezember wird die Houverathsgasse in Ahrweiler aufgrund der Aufstellung eines Gerüstes vorübergehend nur für Anwohnerinnen und Anwohner befahrbar sein. Sowohl in der Houverathsgasse als auch in der Schützbahn kann es durch die Arbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Vorübergehende Beschilderungen werden eingerichtet, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss sicherzustellen.

Weiterlesen

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt nicht nur auf Solopfaden, sondern auch gemeinsam erfolgreich unterwegs sind, beweist nicht zuletzt die alljährliche „Hutsitzung“, bei der man – nomen es Omen – unter einem Hut feiert. Und auch wenn es gilt, den Auftakt der närrischen Session standesgemäß zu begehen, geben die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Als Sharvan nach Deutschland kam, sprach er kein Wort Deutsch - nun ist er Inhaber zweier Handwerksbetriebe!

Koblenz: Sharvan Hamiko ist ein perfektes Beispiel für gelungene Integration

Koblenz. Sharvan Hamiko war 16 Jahre alt, als er aus Syrien nach Deutschland floh. Er sprach kein Deutsch, brachte aber aus seiner Heimat Grundkenntnisse im Friseurhandwerk mit – und war im neuen Umfeld zunächst orientierungslos. Heute, elf Jahre später, ist seine Geschichte ein Beispiel für gelungene Integration durch geduldige und gezielte Unterstützung. Sharvan Hamiko erzählt seine Geschichte in...

Weiterlesen

70 Jahre Musikverein Herschbach e.V.

Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Herschbach. Der Musikverein Herschbach e.V. feiert am Samstag, 15. November 2025, sein 70-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Jubiläumskonzert ein. Unter der Leitung von Sven Haas präsentiert der Verein ab 20 Uhr in der Festhalle Haus Hergispach (Gänsweiherweg 6, 56249 Herschbach) ein abwechslungsreiches Programm, das musikalische Höhepunkte und emotionale Momente verspricht.

Weiterlesen

Yu-Gi-Oh!-Treff in der „Zweiten Heimat“ lockt wöchentlich Duellanten an

Strategie, Spaß und Turniere

Höhr-Grenzhausen. Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen in eine Arena für strategische Duelle. Der Yu-Gi-Oh!-Treff lädt alle Fans des beliebten Sammelkartenspiels zum gemeinsamen Spielen, Tauschen und zur Teilnahme an Turnieren ein. Ob Einsteiger oder erfahrener Duellant – jeder, der Lust auf spannende Matches und nette Gesellschaft hat, ist willkommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025