Denkmal für Flutopfer: DenkAHR e.V. startet Crowdfunding
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 14. und 15. Juli 2021 traf eine Flutkatastrophe das Ahrtal und veränderte das Leben der Menschen vor Ort massiv. Die Flutkatastrophe forderte 135 Todesopfer, weitere starben in der Folgezeit. Geplant ist nun ein Denkmal, das an die Opfer erinnert und gleichzeitig als Mahnmal für künftige Generationen dienen soll.
Das Konzept, die Idee und das Design des Denkmalprojektes DenkAHR stammt vom heimischen Künstler Jochen Diedenhofen, der mit seiner Gestaltung ein würdiges und zugleich eindrucksvolles Zeichen des Erinnerns schaffen möchte. Der Ahrweiler Architekt Fritz Vennemann begleitet das Projekt in der technischen Umsetzung mit seiner fachlichen Erfahrung und regionalen Verbundenheit.
Der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. hat sich das Ziel gesetzt, eine zentrale Gedenkstätte zu errichten. Gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG startet der Verein eine Spendenaktion auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“.
Geplant ist das Denkmal „DenkAHR“ im Kaiser-Wilhelm-Park, nahe dem Lenné Schlösschen, ein zentraler, gut erreichbarer Ort, der Raum für Begegnung, Innehalten und Gedenken bietet. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat dem Bau am 10. März 2025 mit großer Mehrheit zugestimmt.
Ein Ort, der bleibt
„Wir möchten einen Ort schaffen, an dem die Menschen innehalten können, ein Ort, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. Die Menschen die auf Grund der Flut verstarben, dürfen niemals in Vergessenheit geraten“, so Jochen Diedenhofen.
Mit Hilfe der Crowdfunding-Kampagne der VR Bank RheinAhrEifel eG „Viele schaffen mehr“ soll das Projekt zum Teil finanziert werden. Jeder kann sich mit einem Beitrag beteiligen, jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt das Denkmal einen Schritt näher an seine Verwirklichung. Bereits ab einem Spendenbetrag von 5 Euro gibt die VR-Bank zusätzlich 10 Euro dazu. So wird aus jeder Einzelspende ein noch stärkeres Zeichen der Solidarität.
