Allgemeine Berichte | 14.06.2019

Aufzeichnung des Museums-Rundgangs im jüdischen Museum Niederzissen im OK Andernach

„Besuch in der ehemaligen Synagoge Niederzissen“

Alfred Adams (l.) mit Richard Keuler, 1. Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins in Niederzissen. Foto: privat

Niederzissen. Im Jahr 1838 wurde in Niederzissen mit dem Bau einer Synagoge begonnen, die 1841 eingeweiht wurde. Am 10. November 1938 wurde die Synagoge in der Reichspogromnacht geschändet. Es folgten der Verkauf der Synagoge und der Umbau zur Schmiede. 2009 erwarb die Gemeinde Niederzissen die ehemalige Synagoge und es folgten der Rückbau und die Restaurierung des Gebäudes. Eröffnet wurde die Erinnerungs- und Begegnungsstätte 2012. Im ehemaligen Werkstattanbau wurde 2014 ein jüdisches Museum eröffnet.

Das Museum gliedert sich in sechs Themenbereiche: 1. Auf Jahr und Tag – Geschichte des Museums; 2. Alltag – hier wird gezeigt wie das jüdische Leben aussah; 3. Werktag – dieser Bereich widmet sich dem Berufsleben der jüdischen Bürger in Niederzissen und im Brohltal; 4. Festtag/Gedenktag/Todestag – Fest- und Gedenktage des Judentums basieren auf der Tora, den fünf Büchern Moses; 5. Anderntags – Die Zeit des Nationalsozialismus; 6. Heutzutage – der letzte Themenbereich widmet sich dem heutigen jüdischen Leben in Niederzissen.

Richard Keuler, 1. Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins in Niederzissen, führte Alfred Adams und Otto Kaiser durch die Ausstellung und gab eindrucksvolle Erklärungen zu den einzelnen Stationen.

Otto Kaiser zeichnete den Museums-Rundgang auf. Zu sehen ist die Aufzeichnung unter dem Titel „Besuch in der ehem. Synagoge Niederzissen“ im TV-Programm des Offenen Kanals Andernach. Die Sendezeit ist aus dieser Zeitschrift oder unter OK4.de im Internet zu erfahren. Das Tagesprogramm und alle Sendungen können im Livestream im Internet und in der Mediathek angesehen werden. Alfred Adams

Alfred Adams (l.) mit Richard Keuler, 1. Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins in Niederzissen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Andernach. Am Montag, 10. November 2025, findet um 18 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde und Förderer des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach e.V. statt. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das KSG Andernach, Salentinstraße 1b, Raum 125.

Weiterlesen

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht.

Weiterlesen

Kruft. Am 30. September 2025 unternahmen die Vorschulkinder der Kita Vulkanhalle aus Kruft einen besonderen Ausflug. Gemeinsam mit ihren Vorschul-Erzieherinnen fuhren sie mit dem Zug nach Andernach, um das dortige Krankenhaus zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte

Roßbach. Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach mit dem Kabarettisten Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers.

Weiterlesen

Die Riedener Möhnen waren mit Traktor und Planwagen unterwegs

Bei der diesjährigen Möhnentour blieb kein Auge trocken

Rieden. Pünktlich um 14 Uhr beim Start in Nickenich im Obst- und Blumenhof Müller, hatte Petrus ein Einsehen und schickte Sonne, die die Möhnen den ganzen Nachmittag begleitete. Der Chef Thomas höchstpersönlich fuhr den Traktor und zeigte allen die Umgebung von Nickenich über Eich, Kell, Maria Laach bis zum Ziel Riedener Waldsee.

Weiterlesen

Informationsaustausch und stärkere Vernetzung vereinbart

Citymanagerin zu Gast im Altengraben

Koblenz. Zu einem Informationsaustausch hatte der Arbeitskreis Altengraben die Koblenzer Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel eingeladen. Bei einem Rundgang wurde „Licht und Schatten“ der historischen Geschäftsstraße in der Koblenzer Altstadt sichtbar.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen