Allgemeine Berichte | 24.07.2014

Die schönsten Freundschaftsgeschichten

Die Geschichte von Marion und Maria

Marion und Maria: Sie verbindet etwas Besonderes.  privat

Zu unserer Blickarazzi-Aktion „Beste Freunde“ haben uns so viele Einsendungen erreicht, dass wir bis jetzt ausgewertet und ausgewählt haben. Fünf Geschichten sind uns besonders ans Herz gegangen. Diese möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten und bitten Sie/Euch nun, mitzuentscheiden, wer die „Besten Freunde“ sind. In jeder Woche werden wir eine Geschichte veröffentlichen und am Ende dürfen Sie/Ihr dann mitentscheiden, wer die beiden Tage im Phantasialand gewinnt. Am Ende unserer Aktion werden wir alle Freundschaftspaare im Kurzporträt erneut vorstellen. In dieser Woche stellen wir Ihnen/Euch die Geschichte von Marion und Maria vor.

In den schlimmsten Momenten des Lebens ist es Balsam für die Seele, zu erleben, dass es Menschen gibt, die einem Halt geben. Monja, die Tochter von Marion, verstarb vor fünf Jahren an einer schweren Krankheit. Sie war sieben Jahre an der Dialyse, hat acht Monate in Mainz auf der Intensiv-Station gelegen. Monja wurde nur 28 Jahre alt. „Zu dieser Zeit war ich noch in der Altenpflege in Cochem St. Hedwig. Die Leitung meines Arbeitgebers hatte mich auf mein Bitten zum Frühdienst eingeteilt. Das letzte Jahr, ehe unsere Tochter verstarb, bin ich fast jeden Tag nach dem Dienst nach Mainz gefahren. Die Sorgen haben mich fast umgebracht. Wenn ich nicht so eine gute Freundin und Arbeitskollegin zur Seite gehabt hätte. Maria Sossong aus Urschmitt hat mich nach dem Verlust unserer lieben Tochter fast jeden Tag besucht und abgelenkt. Es kann einer Mutter nichts Schlimmeres passieren, als ein Kind zu verlieren. Ich bin ihr immer zu Dank verpflichtet, dass sie mich so aufgefangen hat. Es wäre ein schönes Dankeschön an sie, wenn wir beide ein paar Tage in einer anderen Umgebung verbringen könnten.Marion L.

Marion und Maria: Sie verbindet etwas Besonderes. Foto: privat

Leser-Kommentar
06.08.201418:15 Uhr
Corina Theisen

Hallo Blick Aktuell, hallo Marion,liebe Get,
ich habe deinen Bericht im Blick Aktuell gelesen und du solltest unbedingt gewinnen,das hättest du auch unbedingt verdient. Du hast schon sehr viel mitgemacht in deinem Leben, aber du warst trotzdem immer für Alle da, ganz besonders auch für mich. Du begleitest mich schon mein ganzes Leben und ich bin dankbar,das du meine Patentante,"meine Get" bist. wir sehen uns nicht so häufig, aber du und deine Familie seit immer in meinem Herzen. Auf diesem Weg, Danke,danke,danke für Alles. Ich drück Dich ganz fest.
dein Patenkind, deine Corina

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. An Halloween ist immer viel los. Kinder, verkleidet als Gespenster, Gerippe oder Hexen machen die Straßen mit Gruselgesichtern die Straßen unsicher. Wer kennt nicht den Ruf der Kinder: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Das Motto wandelten die Geschwister Anna, Luisa, Paula Schmitt sowie Frida Helf für ihre Aktion am Tag vor Allerheiligen ein wenig ab. Die Kinder hatten die tolle Idee zu Halloween...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht