Allgemeine Berichte | 09.12.2017

Kfd Maria-Himmelfahrt Andernach

Ein Nachmittag mit viel „Herzlichkeit“

Kfd begrüßte 30 Gäste zu einem gelungenen Adventsnachmittag im Pfarrheim

Die Herzlichkeit der kfd-Frauen sprang auf alle im Pfarrheim über. privat

Andernach. Zu einem gelungenen Adventsnachmittag konnte der kfd Vorstand insgesamt 30 Gäste im Pfarrheim Maria Himmelfahrt begrüßen. Es war schon ein wunderschöner Anblick, als die Anwesenden das Pfarrheim betraten. Liebevoll waren die Tische mit Kerzen, Tannzweigen, Stoffherzen und Kaffeegedecken dekoriert. Die roten Stoffherzen hatte Maria Annuß in liebevoller Arbeit genäht und die Gäste durften diese am Ende der Veranstaltung mitnehmen. Dieser Nachmittagskaffee stand unter dem Motto: mit „Herz“ und „Hand“. Rita Krupp dankte in ihrer Begrüßungsrede allen Beteiligten für die gelungene Vorbereitung. Sei es für die Deko-Arbeiten oder die tatkräftige Mithilfe in der Küche. Auch hob sie alle Frauen lobend hervor, die für diesen Adventsnachmittag einen selbst gemachten Kuchen spendeten. Nach der Begrüßungsrede wurde die Kerze zwischen den Tischen bei einem Lied angezündet und anschließend mit Tannenzweigen von Luzia Waszewski zu einem Adventskranz rundum geschmückt. Kurze Erläuterung: Die Symbolträchtigkeit des Adventskranzes beginnt bereits bei der Form. Der Kreis steht sinnbildlich für das fortwährend Zyklische, welches sich sowohl auf den Menschen (Leben und Tod) als auch auf die Natur (Aufeinandertreffen von Anfang und Ende des Jahres) beziehen lässt. Dazu kommt das Immergrün der verwendeten Tannenzweige, die symbolisch für Leben und Fruchtbarkeit stehen. Aber weiter.

Herz und Hand gehören zusammen

Nicht nur gemeinsame Lieder, sondern auch herrliche wie interessante Geschichten und Gedichte trugen zu diesem besinnlichen Adventskaffee bei. Trudel Schweizer fragte alle in der Runde, was ihnen bei „Herz und Hand“ einfällt und wo es vorkommt. Und es gab viele Antworten wie: Zu Herzen nehmen – eine glückliche Hand haben – herzhaft Lachen – von ganzem Herzen und, und, und. Danach trug sie den Gästen vor, was das Herz so alles im Leben leistet. Da kamen die Anwesenden aus dem Staunen nicht mehr raus. Marlene Helf erzählte in ihren anschließenden Vortrag zu dem Thema „Herz“: „Um die Gefühle des Herzens auszudrücken, brauchen wir die Hand“. Sei es die helfende, berührende oder zupackende Hand. Das eine oder andere in den Vorträgen gab auch hier und da Anlass für ein Nachdenken bei den Teilnehmern. Es war viel „Wahres“ zu hören. Nach einem Lied hatte Maria Annuß einen wunderbaren Text zu „Herz haben“. Gedankt wurde allen Vortragenden mit verdientem Applaus bis hierhin. Danach eröffnete Rita Krupp das Kuchenbuffet.

Alle genossen bei Kaffee und selbst gemachten Kuchen diesen herzlichen Nachmittag. Bei vielen netten Gesprächen und Geschichten an den Tischen untereinander war eine schöne und besinnliche Stimmung im ganzen Raum zu spüren. Nach dem guten Kuchen wurden noch einige Geschichten und Gedichte vorgetragen. Marlene Helf mit „Deine Hand“ – Trudel Schweizer mit der Geschichte „Das ist ja wie Weihnachten“ – Maria Annuß hatte das Gedicht von Christian Morgenstern „Drei Spatzen“ und eine Geschichte mit dem Titel: „Ein neues Jahr“. Allen wurde mit einem Applaus zum Schluss der Veranstaltung gedankt. Rita Krupp übergab noch ein kleines Präsent an Luzia Waszewski für ihre Hilfe und Begleitung über das ganze Jahr über. Hiernach zeigte sie sich nochmals bei allen anwesenden Gästen für die Teilnahme an diesem Adventskaffee erkenntlich und wünschte ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und gute Neujahrswünsche.

Fazit: „Herz und Hand“ war das Thema und es wurde an diesem Nachmittag verwirklicht. Seien es die zupackenden und helfenden Hände vor und danach, oder die Herzlichkeit, mit der die Frauen des kfd-Vorstandes und alle Helfer diesen herrlichen Nachmittag gestalteten.

Die Herzlichkeit der kfd-Frauen sprang auf alle im Pfarrheim über. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe