Jazz im Museum mit dem Jubilee Ballroom Orchestra
Eine Zeitreise in die „Goldenen Zwanziger Jahre“
Am 9. und 10. Juni im Innenhof des Stadtmuseums
Andernach. Goldene Zeiten für den Schlager – das waren die zwanziger Jahre. Die Charleston-Welle ist aus den USA nach Deutschland übergeschwappt. Jazz und Swing revolutionierten die Musik. Abseits der großen Klassiker und amerikanischen Importe hat sich auch der deutsche Schlager in den Zwanzigern ganz schön gewandelt. So wurden zahlreiche Nonsens-Texte gedichtet: „Wer hat bloß den Käse zum Bahnhof gerollt?“ oder „Mein Papagei frisst keine harten Eier.“
Auch frivole Texte entstanden zu dieser Zeit: „Fräulein, wolln Sie nicht ein Kind von mir“ oder „Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt‘“ sind Titel, die die etwas freizügigere Moral zum Ausdruck bringen, die damals vor allem im Nachtleben herrschte. Auch die neue Technik wurde vom Schlager humorvoll thematisiert. Zum Beispiel in „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“.
Die Konzertbesucher können sich auf eine Zeitreise in die „Goldenen Zwanziger Jahre“ begeben und die typische Musik dieser Zeit genießen. Im romantischen Innenhof des Stadtmuseums präsentiert das Jubilee Ballroom Orchestra zusammen mit seinem Sänger Andreas Konzer am 9. und 10. Juni sein neues Programm. Bei allen Musikstücken legen die zehn Musiker großen Wert auf originalgetreue Wiedergabe und auf den vitalen, authentischen Sound dieser Zeit. Weitere Informationen und Reservierungen „KulturPunkt“, Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach. Tel. (0 26 32) 922-370 und www.andernach.de. Mail: kultur@andernach.de oder ticket@andernach.de Pressemitteilung
Kulturamt der Stadt Andernach