Lokalsport | 16.03.2015

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Gesamtsieg über 3000 Meter

Ein Teil der LG’ler vor dem Start des 10-km-Laufs. privat

Maria Laach. Der erste warme Frühlingstag erwartete die Sportler der LG Laacher See beim 31. Volkslauf in Urmitz. Nach der erfolgreichen Winterlaufserie in Ochtendung schaffte es Christoph Schmidgen (10:57 Minuten) wieder auf das Siegerpodest. Eigentlich war er für die zehn Kilometer angemeldet. Aufgrund privater Termine konnte er nicht rechtzeitig am Start sein, sodass er spontan auf die Kurzstrecke ummelden musste. Hier gab der Nickenicher alles und holte sich im Endspurt den Sieg.

Auch Dr. Parvis Torbati meldete sich vor dem Start um. Er ließ sich von seinen Vereinskolleginnen umstimmen und startete spontan über 10.000 Meter, was für ihn eine gute Entscheidung bedeutete. Mit einer Zeit von 41:14 Minuten und dem 7. Platz der M 45 war er der schnellste LG’ler. Schnellste LG Frau war Heike Born mit 43:50 Minuten und dem zweiten Platz der W 45. Frau Born war völlig überrascht über ihr Ergebnis, dass sie gemeinsam mit ihrer Schwester Silvia erreichte. Die beiden sind derzeit ziemlich leistungsstark, da sie ihr Ergebnis zum Vorjahr um über eine Minute verbesserten. Persönliche Bestzeit lief Bettina Gäb (8. W 45) in 54:41 Minuten. Sie war mächtig stolz auf sich und freut sich nun auf Bonn. Michael Elzer (20. M 45) lief ebenfalls Bestzeit. Mit 50:43 Minuten erreichte er seine Wunschzeit und freut sich nun auf den lang ersehnten Urlaub auf einer Kreuzfahrt. Auch Tanja Lage möchte ihren ersten Halbmarathon in Bonn laufen. Mit dem Testlauf, den sie nach 59:23 Minuten und dem zweiten Platz der AK beendete, lief sie ihren ersten 10er Wettkampf.

Ergebnisse Hauptlauf: Rüdiger Jahr (15. M 45, 46:56 Minuten); Arno Windheuser (7. M 35, 49:48 Minuten); Michael Bell (4. M 50, 48:40 Minuten); Henry Werner (9. M 50, 53:42 Minuten); Marion Heidrich (4. W 40, 51:50 Minuten); Anja Schweitzer (5. W 40, 53:37 Minuten); Markus Wolscht (22. M 45, 54:35 Minuten); Bärbel Monschauer (2. W 65, 37 Minuten); Ursula Jahr (10. W 45, 57:58 Minuten); Ulrike Grohse (6. W 55, 58:16 Minuten); Kurt Wölwer (11. M 50, 58:33 Minuten); Will Fettweiß (11. M 35, 59:15 Minuten); Christoph Völlmeke (12. M 35, 62:23 Minuten); Elisabeth Waldorf (10. W 50, 67:36 Minuten); Klaus Jahnz (7. M 65, 67:37 Minuten).

Bevor es zum Start des JoggingLaufs über 3000 m ging, feuerten die LG’ler ihren Vereinskollegen nochmals zum Endspurt an. Nachdem der Startschuss fiel, setzte sich Damiano Pörtner ziemlich schnell an die vorderen Plätze. Souverän lief er die schnelle Rheinstrecke in 13:34 Minuten. Die vierzehnjährige Corinne Törper lief als zweite Frau nach 13:55 Minuten über die Ziellinie. Mit diesem Ergebnis unterbot sie ihr Ergebnis zum Vorjahr um 13 Sekunden.

Ergebnisse beim Jogginglauf: Michael Rüb (14:33 Minuten); Klaus Jahnz (15:39 Minuten); Christiane Münzel (17:58 Minuten); Sonja Windheuser-Völlmeke (18:48 Minuten); Michael Becker (19:07 Minuten).

Silke Törper vertrat die LG Laacher See beim 5-km-Walking in 34:07 Minuten.

Eine Woche zuvor starteten einige LG’ler beim Rhein-Lahn-Volkslauf in Horchheim. Auch hier war Michael Elzer dabei. Mit einer Zeit von 51:33 Minuten wurde er Elfter der M 45. Manfred Schmitt belegte mit 45:18 Minuten den 6. Platz der M 50. Für den zweiten Platz der M 65 wurde Klaus Jahnz geehrt. Marion Heidrich (52:43 Minuten) stand nach längerer Wettkampfpause wieder mal am Start. Nach so langer Zeit war es zwar anstrengend, aber mit dem ersten Platz der W 35 wurde sie für ihren Ehrgeiz belohnt.

Beim Halbmarathon erzielten die LG’ler folgende Platzierungen: Bernd Engel (4. M 45, 1:30:32 Stunden); Karl Heller (8. M 45, 1:36:49 Stunden) und Michael Ringel (16. M 40, 2:22:07 Stunden).

Vorschau

21. März: Anfänger-/Wiedereinsteigertraining, von null auf zehn Kilometer. Teilnahme nach Voranmeldung unter Tel. (01 75) 29 62 172.

1. Mai: Lohners Vulkanmarathon „Laufen und Walken für die ganze Familie“. Anmeldung online unter www.vulkan-marathon.de

Lauftreff bis Ende März:

Montag, 18 Uhr, Mendig, ehemaliger Heeresflugplatz: Bahntraining (Kunststoffbahn).

Dienstag,18:15 Uhr,Mendig, Kreissporthalle Fallerstraße. Dienstag, ab etwa 19:15 Uhr:

Funktionelle Gymnastik.

Donnerstag,18:30 Uhr,Mayen, Radweg, Parkplatz am Lichtblitz/Ostbahnhof.

Samstag,14 Uhr, Laacher See, Klosterparkplatz.

Weitere Informationen unter www.lglaachersee.de.

Ein Teil der LG’ler vor dem Start des 10-km-Laufs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest