Allgemeine Berichte | 25.02.2019

Mayener Stadtbücherei bot den würdigen Rahmen für den 60. Vorlesewettbewerb

Greta Follmann gewann Kreisentscheid

Greta Follmann (vorn) aus Urbar wurde in Mayen von der Jury aus Reuffel-Teamleiterin Anne Keuser, Stadtbüchereileiterin Elke Hartung und Büchereimitarbeiterin Britta Schmaglinski (hinten von links) zur Vorlese-Siegerin im Landkreis Mayen-Koblenz gekürt.Foto: WE

Mayen. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Landkreis Mayen-Koblenz? Genau darum ging es in der vergangenen Woche in der Mayener Stadtbücherei. Eingefunden dazu hatten sich 20 Schülerinnen und Schüler, die alle den jeweiligen Entscheid an der von ihnen besuchten Schule bereits gewonnen hatten und daher alle hohe Vorlesequalitäten besaßen.

Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis dankte bei seinen begrüßenden Worten besonders Teamleiterin Anne Keuser von der Buchhandlung Reuffel für die wiederholte Ausrichtung des Wettbewerbs gemeinsam mit der Stadtbücherei. „Bitte nicht so aufgeregt sein“ war ein letzter gut gemeinter Ratschlag des Oberbürgermeisters an die versammelten Schüler. „Es kann gar nichts schiefgehen.“

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, also im Alter von elf bis 13 Jahren. Mit rund 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Wettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird aber auch von regionalen Sparda-Banken unterstützt. Die Etappen führen über Regional-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 26. Juni in Berlin.

Die über 600 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Manchmal, wie in diesem Fall, auch gemeinsam. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die Siegerin oder der Sieger des Kreiswettbewerbs darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren.

Der Kreisentscheid selbst wurde in den Räumen der Mayener Stadtbücherei im Theodore-Dreiser-Haus ausgerichtet. Die Jury-Mitglieder Anne Keuser, Elke Hartung und Britta Schmaglinski hatten die schwierige Aufgabe, zunächst aus 20 Schülern fünf zu bestimmen, die dann einen fremden Text vorgelegt bekamen. Zuvor konnte ein selbst gewählter Text von maximal drei Minuten Länge gelesen werden aus einem eigenen Buch und in alphabetischer Reihenfolge des Nachnamens. Diese hatte die Jury zu bewerten nach vom Börsenverein festgelegten Kriterien und nicht etwa aus dem Bauch heraus. Wegen Punktgleichheit gab es diesmal sogar sechs Schüler, die in die Endausscheidung kamen.

Gewonnen hat den Kreiswettbewerb Mayen-Koblenz die zwölf-jährige Greta Follmann aus Urbar. Sie besucht das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf. Alle guten Wünsche ihrer Mitwettbewerber begleiten Greta jetzt zum Bezirksentscheid am 10. April nach Koblenz. WE

Greta Follmann (vorn) aus Urbar wurde in Mayen von der Jury aus Reuffel-Teamleiterin Anne Keuser, Stadtbüchereileiterin Elke Hartung und Büchereimitarbeiterin Britta Schmaglinski (hinten von links) zur Vorlese-Siegerin im Landkreis Mayen-Koblenz gekürt.Foto: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Schulze Klima -Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet