Allgemeine Berichte | 07.09.2023

40.000 Euro Förderung für Smart-Cities-Projekt in Weißenthurm

Intelligente Vernetzung

Weißenthurm. Ein symbolischer Scheck über 40.000 Euro wurde an die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht. Die Fördermittel unterstützen das Modellprojekt „Smart Cities“ und speziell die Umsetzung eines intelligenten Streuobstwiesenwegs in Weißenthurm. Sonja Gröntgen, Beauftragte für Digitalisierung des Landkreises, und Julia Brück, Regionallotsin für die VG Weißenthurm, übergaben den Scheck an VG-Bürgermeister Thomas Przybylla.

In den letzten Jahren hat die VG Weißenthurm bereits die Entwicklung eines Netzwerks für das Internet der Dinge (IoT) auf Basis von LoRaWAN vorangetrieben. Dieses Netzwerk dient der Übermittlung von Daten über weite Strecken und soll die kommunale Infrastruktur intelligent vernetzen. Die primären Anwendungsfelder sind die Erfassung von Verkehrsströmen, Klimadaten und Parkplatzauslastung, um Effizienz und Transparenz zu steigern.

Mit der Förderung plant die VG Weißenthurm, ein intelligentes Parksystem rund um den viel besuchten Streuobstwiesenweg einzuführen. Außerdem sollen Abfallbehälter-Füllstände entlang des Traumpfades erfasst und Klima- sowie Bodenfeuchtedaten für landwirtschaftliche Bereiche am Wegesrand erhoben werden.

Die Finanzierung erfolgt aus dem Bundesförderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der KfW ins Leben gerufen wurde. Unter dem Titel „Smarte Region MYK10“ werden im Landkreis Mayen-Koblenz bis Ende 2027 verschiedene Projekte entwickelt und getestet.

Weitere Informationen zum Smart-Cities-Projekt im Landkreis Mayen-Koblenz sind online unter www.myk10.de erhältlich.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Alles rund ums Haus
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Andernach. Wer waren die Geschwister Scholl und warum ist unsere Schule nach ihnen benannt? Damit beschäftigten sich am Geburtstag von Hans Scholl die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule plus, als es am alljährlichen Geschwister-Scholl-Tag den ganzen Schultag lang um Hans und Sophie ging. Sie waren Widerstandskämpfer, die 1943 vom Nazi-Regime ermordet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch