Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 24.08.2013

Brings rockt das 10. Mofarennen in Kell: Live Konzert am Freitag, 6. September

Interview mit Schlagzeuger Christian Blüm

Brings Schlagzeuger Christian Blüm beim Vorabbesuch in Kell.HW

Kell. Bevor am Samstag, 7. September, ab 15 Uhr zum zehnten Mal das Mofarennen in Kell gestartet wird, spendiert der Mofa Club Kell zum Jubiläum ein besonders Highlight. Am Vorabend des Rennens tritt - auf vielfachen Wunsch - nach den großartigen Erfolgen in 2009 und 2011 unter dem Motto „Aller guten Dinge sind 3“ erneut die bundesweit bekannte Kölsch-Rockgruppe Brings in Kell auf. Am Freitag, 6. September, wird ab 20.15 Uhr Brings zum Auftakt des Mofarennens in Kell rocken und bei ihrem einzigen Live Konzert in der Umgebung in diesem Jahr das Festzelt am Sportplatzgelände in Kell zum Kochen bringen. In über 20 Jahren hat Brings mit unermüdlicher Livepräsenz bei circa 4.000 Liveauftritten ihr Publikum mit unvergleichlicher Spielfreude und einer energiegeladenen Bühnenshow immer wieder aufs Neue begeistert. Auch in Kell werden sie bei ihrem etwa dreistündigen Auftritt wieder sämtliche Hits spielen und mit speziellen Effekten überraschen.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Im Vorverkauf wurden bereits zahlreiche Karten abgesetzt, sodass es wieder ein volles Zelt geben wird. Noch sind allerdings ausreichend Karten verfügbar. Es wird definitiv wieder eine „Superjeilezick“ geben. In Vorbereitung des Konzerts hat sich Brings Schlagzeuger Christian Blüm bereits mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut gemacht und dem Mofa Club einen Besuch abgestattet. Klaus Hackenbruch sprach mit Christian Blüm über ihren bevorstehenden Auftritt in Kell:

Klaus Hackenbruch: Hallo Christian, schön, dass Ihr in diesem Jahr wieder beim Mofarennen in Kell auftretet, getreu unserem Motto für dieses Jahr: „Aller guten Dinge sind 3“! Erinnerst Du Dich eigentlich noch an Eure beiden ersten Auftritte beim Keller Mofarennen?

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Christian Blüm: Klar erinnere ich mich noch daran. Wir treten zwar das ganze Jahr hindurch in den verschiedensten Städten und bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen auf, aber Euer Event in Kell ist sehr bemerkenswert. Da geht so richtig die Post ab. Ich erinnere mich sogar, dass Stephan Brings mit dem Fahrrad von Köln nach Kell zum Auftritt gefahren ist. Der Auftritt im Festzelt vermittelt uns immer eine schöne familiäre Atmosphäre. Das gefällt uns sehr gut und dann gibt man auch mal mehr als 100 Prozent.

Klaus Hackenbruch: Ihr habt gerade Sommerpause mit der Band. Genießt Du Deinen Urlaub?

Christian Blüm: Ja, ich bin ehrlich gesagt froh, dass wir nun mal einige Wochen Pause haben. Nach der anstrengenden und aufregenden Karnevalssession ging es gleich mit den Live Konzerten weiter. Wir sind Mitte Juli zuletzt in Aachen aufgetreten und danach war der Akku schon sehr leer. Zum ersten Mal nach der Sommerpause stehen wir dann in Kell live auf der Bühne.

Wir machen zwar keine sechs bis acht Wochen Urlaub, sondern sind des Öfteren im Studio, aber erholen können wir uns im Moment doch sehr gut und genießen mit unseren Familien die freie Zeit.

Klaus Hackenbruch: Was hast Du eigentlich gedacht, als Du 2009 hörtest, Du sollst bei einem Mofarennen auftreten?

Christian Blüm: Ich habe zunächst mal was ganz anderes erwartet. Ich dachte an ein Treffen von einigen „Mofaveteranen“ und überlegte, wer soll denn da zu unserem Konzert kommen? Aber nach und nach haben wir erfahren, dass uns hochfrisierte Mofas und 1.000 Zuschauer erwarten und dies in der Eifel, denn da geht es ja bekanntlich anders zu, als in den Großstädten - wie wir ja in unserem Lied „Eifel“ auch singen. Und was wir schließlich in Kell vorfanden, war was Besonderes. Ich erinnere mich noch daran, dass wir mit Euren hochfrisierten Mofas fahren durften. Aus meiner Jugendzeit kenne ich natürlich auch Mofas, aber Eure hatten schon eine beeindruckende Power. Das hat unseren Adrenalinpegel erhöht und deshalb konnten wir beim Konzert auch so richtig Gas geben.

Klaus Hackenbruch: Auf welchen Auftritt freust Du Dich denn - natürlich neben Kell - in diesem Jahr noch besonders?

Christian Blüm: Natürlich auf unsere jährliche Weihnachtsshow zum Jahresabschluss in der Adventszeit. Das sind immer ganz spezielle Konzerte, denn da können wir auch mal eine ganz andere Facette unseres Musikrepertoires zeigen. Wir können nämlich auch ruhige und sanfte Töne anschlagen. Wir haben Ende vergangenen Jahres extra eine Weihnachts-CD (Leise rieselt der Schnee) auf den Markt gebracht. Dort werden neue und altbekannte Lieder im „neuen Kleid“ präsentiert. In diesem Jahr treten wir mit unserer Weihnachtsshow in der großen Köln Arena auf. Das ist schon toll!

Klaus Hackenbruch: Christian, ich danke Dir für dieses Interview. Noch eine abschließende Frage: Was möchtest Du unseren Besuchern für das Konzert beim Mofarennen in Kell mit auf den Weg geben?

Christian Blüm: Wir freuen uns auf das Konzert beim Mofarennen in Kell, da es das erste Konzert nach unserer Sommerpause ist und hier immer eine super Stimmung herrscht. Vielleicht schaffen wir es in diesem Jahr, einige Runden mit den Mofas über die Rennstrecke zu fahren. Kommt alle am 6. September nach Kell, denn „Dat wird Geil“ .

Karten für das Brings Live Konzert am Freitag, 6. September, beim Mofarennen in Kell sind im Vorverkauf über www.mck01.de erhältlich.

Hier sind auch weitere Vorverkaufsstellen in der Region aufgeführt. Karten gibt es auch an der Abendkasse. Unter www.mck01.de finden Interessierte auch weitere Infos zum Mofarennen und den Zeitplan des gesamten Rennwochenendes.

Brings Schlagzeuger Christian Blüm beim Vorabbesuch in Kell.Foto: HW

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige KW 37
Stellenan
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest Rech
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige KW 37
Stellenan
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Wie alljährlich zum Erntedankfest lädt der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder zum Bassenheimer Kartoffelfest ein. Es ist ein Fest, das zum 15. Male gefeiert wird und somit zum festen Bestandteil des jährlichen Bassenheimer Veranstaltungskalenders gehört.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm ruft in diesem Jahr dazu auf, ehrenamtlich tätige Personen zu benennen, die sich durch ihren Einsatz für das Gemeinwohl in Vereinen, Institutionen oder im privaten Bereich in besonderer Weise verdient gemacht haben und nach eigener Auffassung eine Anerkennung durch die Stadt mit einem Ehrenamtspreis verdienen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In vielen Städten und Gemeinden sieht man sie immer häufiger: Vorgärten, die nicht mehr blühen, sondern mit Kies, Schotter und Betonplatten bedeckt sind. Was als moderne, „pflegeleichte“ Lösung galt, ist in Wahrheit eine ökologische Sackgasse – mit gravierenden Folgen für Klima, Artenvielfalt und sogar die Lebensqualität der Anwohner.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Feierabendmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025