DLRG Andernach
Jahreshauptversammlung

Andernach. Die alljährliche Jahreshauptversammlung der DLRG fand in den vereinseigenen Räumlichkeiten am Augsbergweg statt. Der Vorsitzende Erik Müller freute sich, viele Mitglieder sowie Gäste aus der Politik, der Kirche, dem öffentlichen Leben und von befreundeten Rettungsorganisationen (DRK, THW, Feuerwehr) begrüßen zu können. Daraufhin wurden zahlreiche Mitglieder für ihre zehn- 25- und sogar 40-jährige Treue zu den Andernacher Wasserrettern geehrt. Auch wurden besonders aktive Mitglieder ausgezeichnet: Den Verdienstorden der Ortsgruppe erhielt Hermann Kamp. Zudem wurde das Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze an Harald Pankok und Dominik Rix verliehen. Der Leiter Einsatz und Ausbildung, Michael Seimetz, präsentierte sehr kurzweilig und nicht ohne Stolz auf sein Team, das im vergangenen Jahr knapp 30000 Arbeitsstunden geleistet hat, seinen Technischen Bericht: So wurden 428 Schwimmabzeichen abgenommen sowie Crashkurse im Rettungsschwimmen in Eigenregie durch die Ortsgruppe entwickelt. Diese waren mit vielen Teilnehmern, auch aus weit entfernten Bundesländern und sogar aus dem Ausland, offensichtlich sehr attraktiv. Beispielsweise hielt man einen ganzen Kurs nur für Teilnehmer der Sporthochschule Köln ab. Wegen des großen Andrangs konnten neben den geplanten vier Kursen noch zwei zusätzliche Termine durchgeführt werden. Im Folgenden verlasen Geschäftsführerin Heike Seimetz, Schatzmeisterin Antje Kretzer und Kassenprüfer Dominik Rix ihre Berichte.
Von der bisherigen Jugendwartin Michelle Kussmann, die aus beruflichen Gründen ihr Amt abgab, wurden die Aktivitäten des letzten Jahres präsentiert sowie der neu gewählte Jugendvorstand, Jessica Kussmann, Yannick Reuter, Dominik Rix, Kim Seimetz, Alina Seimetz, Rebecca Müller und Lars Sören Pullig, vorgestellt. Die intensive Jugendarbeit trägt Früchte, was sich daran zeigt, dass wieder Mitglieder aus der Jugend für den Wasserrettungsdienst gewonnen werden konnten.
Bürgermeister Claus Peitz würdigte in seinem Grußwort die DLRG als äußerst aktiven Verein der Stadt und hob in dem Zusammenhang die Bedeutung des Ehrenamtes, insbesondere die vielfältige Unterstützung durch die Ortsgruppe, ausdrücklich hervor. Ebenso positiv äußerten sich Rainer Nell im Namen des Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung und DLRG-Ehrenmitglied Willi Monn über den so vielfältigen und breit aufgestellten Verein.
Für die Aufmerksamkeit dankend beendete Erik Müller den offiziellen Teil der Veranstaltung und lud zum gemütlichen Beisammensein ein.
Infos unter www.dlrg-andernach.de oder Tel. (0 26 32) 4 61 62.