Allgemeine Berichte | 30.03.2017

DLRG Andernach

Jahreshauptversammlung

Hermann Kamp erhält aus den Händen des 1. Vorsitzenden Erik Müller (li.) den Verdienstorden der DLRG-Ortsgruppe Andernach.privat

Andernach. Die alljährliche Jahreshauptversammlung der DLRG fand in den vereinseigenen Räumlichkeiten am Augsbergweg statt. Der Vorsitzende Erik Müller freute sich, viele Mitglieder sowie Gäste aus der Politik, der Kirche, dem öffentlichen Leben und von befreundeten Rettungsorganisationen (DRK, THW, Feuerwehr) begrüßen zu können. Daraufhin wurden zahlreiche Mitglieder für ihre zehn- 25- und sogar 40-jährige Treue zu den Andernacher Wasserrettern geehrt. Auch wurden besonders aktive Mitglieder ausgezeichnet: Den Verdienstorden der Ortsgruppe erhielt Hermann Kamp. Zudem wurde das Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze an Harald Pankok und Dominik Rix verliehen. Der Leiter Einsatz und Ausbildung, Michael Seimetz, präsentierte sehr kurzweilig und nicht ohne Stolz auf sein Team, das im vergangenen Jahr knapp 30000 Arbeitsstunden geleistet hat, seinen Technischen Bericht: So wurden 428 Schwimmabzeichen abgenommen sowie Crashkurse im Rettungsschwimmen in Eigenregie durch die Ortsgruppe entwickelt. Diese waren mit vielen Teilnehmern, auch aus weit entfernten Bundesländern und sogar aus dem Ausland, offensichtlich sehr attraktiv. Beispielsweise hielt man einen ganzen Kurs nur für Teilnehmer der Sporthochschule Köln ab. Wegen des großen Andrangs konnten neben den geplanten vier Kursen noch zwei zusätzliche Termine durchgeführt werden. Im Folgenden verlasen Geschäftsführerin Heike Seimetz, Schatzmeisterin Antje Kretzer und Kassenprüfer Dominik Rix ihre Berichte.

Von der bisherigen Jugendwartin Michelle Kussmann, die aus beruflichen Gründen ihr Amt abgab, wurden die Aktivitäten des letzten Jahres präsentiert sowie der neu gewählte Jugendvorstand, Jessica Kussmann, Yannick Reuter, Dominik Rix, Kim Seimetz, Alina Seimetz, Rebecca Müller und Lars Sören Pullig, vorgestellt. Die intensive Jugendarbeit trägt Früchte, was sich daran zeigt, dass wieder Mitglieder aus der Jugend für den Wasserrettungsdienst gewonnen werden konnten.

Bürgermeister Claus Peitz würdigte in seinem Grußwort die DLRG als äußerst aktiven Verein der Stadt und hob in dem Zusammenhang die Bedeutung des Ehrenamtes, insbesondere die vielfältige Unterstützung durch die Ortsgruppe, ausdrücklich hervor. Ebenso positiv äußerten sich Rainer Nell im Namen des Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung und DLRG-Ehrenmitglied Willi Monn über den so vielfältigen und breit aufgestellten Verein.

Für die Aufmerksamkeit dankend beendete Erik Müller den offiziellen Teil der Veranstaltung und lud zum gemütlichen Beisammensein ein.

Infos unter www.dlrg-andernach.de oder Tel. (0 26 32) 4 61 62.

Hermann Kamp erhält aus den Händen des 1. Vorsitzenden Erik Müller (li.) den Verdienstorden der DLRG-Ortsgruppe Andernach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Am Freitag, dem 12. September, wird die Konrad-Adenauer-Allee zwischen der Kölner Straße (Runder Turm) und dem Hindenburgwall (Bollwerk) von 9 bis 21 Uhr gesperrt sein. Zudem gilt ab 8 Uhr ein absolutes Halteverbot, das die Sperrung aller Parkplätze in diesem Bereich umfasst.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kolpingsfamilie Plaidt startet eine neue Reihe unter dem Titel „Wintertreff im Pfarrheim“. Von Oktober 2025 bis März 2026 finden an jedem ersten Dienstag im Monat Veranstaltungen im Katholischen Pfarrheim in der Mühlenstraße statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Geplant sind Vorträge, Spieleabende oder gemeinsame Aktionen. Für den November ist zudem eine Betriebsführung vorgesehen, deren Treffpunkt gesondert mitgeteilt wird.

Weiterlesen

Kaltenengers. Christen und Christinnen feiern das Erntedankfest nach der Ernte im Herbst. In einem Gottesdienst will man Gott für seine Gaben danken. Dabei stehen vor allem die Ernte und die Früchte des Feldes im Mittelpunkt, aber auch alles andere, was Menschen zum Leben brauchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)