Zum Programmablauf wurden verschiedene Vereine aus Miesenheim mit einbezogen. Das Autohaus Ibald bedankte sich gegen Ende der Veranstaltung bei allen mit einem Scheck.RAU

Am 23.06.2014

Wirtschaft

- Anzeige - 50 Jahre Autohaus Ibald

Jubiläums-Sommerfest mit vielseitigem Programm

Miesenheim. Im Jahre 1964 legte Albert Ibald seine Meisterprüfung ab und gründete eine Reparaturwerkstatt im elterlichen Anwesen.

Schnell knüpfte der Firmengründer erste Kontakte zu den Ford-Werken, um dann zwei Jahre später in die heutigen Betriebsräume überzusiedeln und vier Jahre später den ersten Ford-Werkstattsvertrag zu unterzeichnen.

Das Unternehmen etablierte sich fortan als Haupthändler des weltweit fünftgrößten Autoherstellers Ford, der im US-amerikanischen Dearborn bei Detroit seinen Hauptsitz hat. Die hervorragende Werkstattsarbeit und der gute Kundendienst im Service und Verkauf war von Anfang an das Bestreben der Ibalds, ihre Kundschaft dankt ihnen dies bis zum heutigen Tage.

Jetzt lud das Miesenheimer Autohaus all seine Kunden sowie die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung auf das Firmengelände entlang der Nettestraße, um dort sein 50-jähriges Jubiläum zu feiern.

Volksnahes Vereinsengagement

Im Vorfeld hatten die Organisatoren um die heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Axel Ibald, Astrid Ibald-Stangier und Christoph Stangier ein vielseitiges Programm im Rahmen ihres Jubiläums-Sommerfestes beworben.

Und in der Tat wurde den Besuchern der Festlichkeiten einiges geboten. Über zwei Tage herrschte feierliche Stimmung, neben den Besichtigungsmöglichkeiten der Aktions- und Ausstellungsfahrzeuge trugen der eine oder andere Programmpunkt zum Gelingen der Veranstaltung bei. Eine tonangebende Rolle wurde dem Musikduo „Doubletime“ zu Teil, Achim Krümmel und Peter Sattler unterhielten die Festgäste zu jazzigen Klängen am Saxophon und Keyboard.

Die Freiwillige Feuerwehr Miesenheim und das Deutsche Rote Kreuz stellten gemeinsam einen Rettungseinsatz nach, erprobten damit den Ernstfall und zeigten sich damit einmal mehr volksnah. Vor dem Infostand des Ambulanten Pflegedienstes (ATV) zeigte die Jugendlichen-Tanzgruppe „Dance Company“ des FC Sportfreunde Miesenheim um ihre Trainerin Iris Wimmer Bewegungstalent bei fetziger Musik, währenddessen die Fußballerspieler der Sportfreunde den Getränkeausschank sicherstellten und damit ganz nebenbei ihr "Projekt Hybridrasen" mitfinanzierten.

Für das leibliche Wohl sorgten ebenfalls die Aktiven des Möhnenvereins, sie hatten Kaffee und Kuchen vorbereitet, aber auch Vertreter der Feuerwehr beim Ausschank der beliebten Gulaschsuppe.

Derweil tischte Kai Kramosta als „Pfundskerl“ lustige Alltags-Anekdoten auf und sorgte beim Publikum für zahlreiche Lacher. Auch mit viel Humor führte Peter Zschiesche durch das abwechslungsreiche Programm, das am Sonntag mit einer Verlosung endete.

Insgesamt waren sechs Preise ausgeschrieben, unter anderem Eintrittskarten für ein DTM-Rennen am Nürburgring oder das Küchengerät „Thermomix“. Von größerem Interesse waren indes drei Ford-Fahrzeuge, die nun für drei Monate gefahren werden dürfen: Hier wurden die Lose von Tanja Jeup aus Glees (Ford B-Max), Jürgen Scherer aus Andernach (Ford Fiesta) sowie Sandra Patschula gezogen. Die Haupgewinnerin, ebenfalls aus Andernach, war mit Tochter Laura nach Miesenheim gekommen und plant nun über die Sommermonate den einen oder anderen Ausflug mit ihrem Ford Kuga Geländewagen als Jubiläums-Edition.

Tolles Wetter, tolle Resonanz

Auf dem Firmengelände des Autohauses Ibald fand das Jubiläums-Sommerfest in der Abenddämmerung einen sommerlich würdigen Ausklang. Tolles Wetter hatte dem Festakt einen der Jahreszeit entsprechenden Rahmen verpasst. So konnte sich die Resonanz allemal sehen lassen.

Darüber freuten sich nicht nur die Initiatoren des Autohauses, sondern auch die teilnehmenden Vereine, die als Dank für ihr Engagement allesamt einem Scheck erhielten.

Zum Programmablauf wurden verschiedene Vereine aus Miesenheim mit einbezogen. Das Autohaus Ibald bedankte sich gegen Ende der Veranstaltung bei allen mit einem Scheck.Foto: RAU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie jedes Jahr freuen sich die Stadtwerke über neue Unterstützung. Begrüßt wurden zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 drei neue Auszubildende. Mika Betzing und Christopher Massner starten die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. Sameer Alfarhoud wird zur Fachkraft für Hafenlogistik ausgebildet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler