
Am 23.06.2014
Wirtschaft- Anzeige - 50 Jahre Autohaus Ibald
Jubiläums-Sommerfest mit vielseitigem Programm
Miesenheim. Im Jahre 1964 legte Albert Ibald seine Meisterprüfung ab und gründete eine Reparaturwerkstatt im elterlichen Anwesen.
Schnell knüpfte der Firmengründer erste Kontakte zu den Ford-Werken, um dann zwei Jahre später in die heutigen Betriebsräume überzusiedeln und vier Jahre später den ersten Ford-Werkstattsvertrag zu unterzeichnen.
Das Unternehmen etablierte sich fortan als Haupthändler des weltweit fünftgrößten Autoherstellers Ford, der im US-amerikanischen Dearborn bei Detroit seinen Hauptsitz hat. Die hervorragende Werkstattsarbeit und der gute Kundendienst im Service und Verkauf war von Anfang an das Bestreben der Ibalds, ihre Kundschaft dankt ihnen dies bis zum heutigen Tage.
Jetzt lud das Miesenheimer Autohaus all seine Kunden sowie die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung auf das Firmengelände entlang der Nettestraße, um dort sein 50-jähriges Jubiläum zu feiern.
Volksnahes Vereinsengagement
Im Vorfeld hatten die Organisatoren um die heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Axel Ibald, Astrid Ibald-Stangier und Christoph Stangier ein vielseitiges Programm im Rahmen ihres Jubiläums-Sommerfestes beworben.
Und in der Tat wurde den Besuchern der Festlichkeiten einiges geboten. Über zwei Tage herrschte feierliche Stimmung, neben den Besichtigungsmöglichkeiten der Aktions- und Ausstellungsfahrzeuge trugen der eine oder andere Programmpunkt zum Gelingen der Veranstaltung bei. Eine tonangebende Rolle wurde dem Musikduo „Doubletime“ zu Teil, Achim Krümmel und Peter Sattler unterhielten die Festgäste zu jazzigen Klängen am Saxophon und Keyboard.
Die Freiwillige Feuerwehr Miesenheim und das Deutsche Rote Kreuz stellten gemeinsam einen Rettungseinsatz nach, erprobten damit den Ernstfall und zeigten sich damit einmal mehr volksnah. Vor dem Infostand des Ambulanten Pflegedienstes (ATV) zeigte die Jugendlichen-Tanzgruppe „Dance Company“ des FC Sportfreunde Miesenheim um ihre Trainerin Iris Wimmer Bewegungstalent bei fetziger Musik, währenddessen die Fußballerspieler der Sportfreunde den Getränkeausschank sicherstellten und damit ganz nebenbei ihr "Projekt Hybridrasen" mitfinanzierten.
Für das leibliche Wohl sorgten ebenfalls die Aktiven des Möhnenvereins, sie hatten Kaffee und Kuchen vorbereitet, aber auch Vertreter der Feuerwehr beim Ausschank der beliebten Gulaschsuppe.
Derweil tischte Kai Kramosta als „Pfundskerl“ lustige Alltags-Anekdoten auf und sorgte beim Publikum für zahlreiche Lacher. Auch mit viel Humor führte Peter Zschiesche durch das abwechslungsreiche Programm, das am Sonntag mit einer Verlosung endete.
Insgesamt waren sechs Preise ausgeschrieben, unter anderem Eintrittskarten für ein DTM-Rennen am Nürburgring oder das Küchengerät „Thermomix“. Von größerem Interesse waren indes drei Ford-Fahrzeuge, die nun für drei Monate gefahren werden dürfen: Hier wurden die Lose von Tanja Jeup aus Glees (Ford B-Max), Jürgen Scherer aus Andernach (Ford Fiesta) sowie Sandra Patschula gezogen. Die Haupgewinnerin, ebenfalls aus Andernach, war mit Tochter Laura nach Miesenheim gekommen und plant nun über die Sommermonate den einen oder anderen Ausflug mit ihrem Ford Kuga Geländewagen als Jubiläums-Edition.
Tolles Wetter, tolle Resonanz
Auf dem Firmengelände des Autohauses Ibald fand das Jubiläums-Sommerfest in der Abenddämmerung einen sommerlich würdigen Ausklang. Tolles Wetter hatte dem Festakt einen der Jahreszeit entsprechenden Rahmen verpasst. So konnte sich die Resonanz allemal sehen lassen.
Darüber freuten sich nicht nur die Initiatoren des Autohauses, sondern auch die teilnehmenden Vereine, die als Dank für ihr Engagement allesamt einem Scheck erhielten.