Lokalsport | 15.11.2014

Meisterschaften des SV Eintracht Eich

Jugend auf dem Vormarsch

Die Teilnehmer der Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2014. Privat

Eich. Bei den Eicher Tischtennisvereinsmeisterschaften kam es in fast allen Disziplinen zu Favoritensiegen.

Im Herreneinzel musste der spätere Sieger Thomas Stockdreher zuvor allerdings den Ansturm der Jugend abwehren, bevor er sich verdientermaßen feiern lassen konnte. Matthias Kohns, sein Gegner im Halbfinale, hatte im Entscheidungssatz nach grandiosem Spiel bereits 2 Matchbälle, um das Spiel für sich zu entscheiden, wurde dann aber Opfer seiner Nerven und verlor in der Verlängerung. Auch Oleg Shelemey, der im Halbfinale den späteren Drittplatzierten Markus Funk bezwingen konnte, war ein nahezu gleichwertiger Gegner und verlor nur knapp in fünf Sätzen. Mit dem Titelverteidiger Thomas Stockdreher stand damit ein Routinier ganz oben auf dem Treppchen. Der Vormarsch der Jugend war aber unverkennbar. Im Doppel waren Oleg Shelemey und Claudius Becker leicht favorisiert, da sie auch in den Ligaspielen ein Jahr lang ein erfolgreiches Team gebildet hatten. Sie blieben ohne Niederlage, wehrten die Angriffe der späteren Vizemeister Julian Ulmen/Patrizia Sauer sowie der Drittplatzierten Markus Funk/Raphael Jäger erfolgreich ab. Bemerkenswert war aber auch hier die Leistung und Nervenstärke des jüngsten Spielers Raphael Jäger, der das Siegerdoppel mit seinem Partner in den fünften Satz zwang und dicht vor einem Sieg stand. Nur mit etwas Glück und Routine konnte auch hier der Ansturm der Jugend abgewehrt werden. Dafür hielt sich Raphael Jäger im Jungeneinzel schadlos und gewann vor dem Titelverteidiger Florian Birkenheier. Als Dritter ging sein Bruder Dominik Jäger, als Viertplatzierter der junge Tobias Stockdreher aus dieser Konkurrenz hervor. Nicht überraschend war dann der Titelgewinn von Raphael Jäger/Tobias Stockdreher im Jugenddoppel vor Florian Birkenheier/Pia Stockdreher und Dominik Jäger/Benjamin Krieger. Erstmals wurde auch eine Hobbykonkurrenz ausgetragen, bei der ein erstaunlich hohes Niveau zu bewundern war, sicher auch dadurch bedingt, dass mit dem Sieger Patrik Schmitz und dem Zweitplatzierten Dirk Groß zwei ehemalige TT-Spieler mitwirkten. Aber auch Ulrike Jäger als Drittplatzierte und Sabine Höfer als Vierte boten ansehnlichen Sport. Das gemischte Doppel konnten Patrik Schmitz/Sabine Höfer vor Groß/Jäger für sich entscheiden. Am Ende des Tages nahmen die Sieger und Platzierten ihre Urkunden aus den Händen des Abteilungsleiters Werner Klein in Empfang und ließen eine von Kai Rositzki und Hans-Peter Höfer hervorragend organisierte Meisterschaft ausklingen.

Die Teilnehmer der Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2014. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Urmitz. In Remagen fand erneut der traditionsreiche Bonsai-Cup statt, bei dem zahlreiche Nachwuchsjudoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Mit dabei waren auch zwei junge Judoka des SV Urmitz, die zum ersten Mal in der Altersklasse U14 antraten: Anna Erben und Justus Hickmann.

Weiterlesen

Welling/Bassenheim. Am kommenden Wochenende 20./21.09.2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Welling/Bassenheim spannende Spiele auf dem Programm.

Weiterlesen

Mülheim. Beim VVR-Rheinlandpokal der Männer standen gleich zwei Teams des TV 05 Mülheim im Halbfinale. Die erste Mannschaft setzte sich im Vereinsduell mit 3:0 (25:18, 25:19, 25:13) gegen TV 05 Mülheim II durch. Trotz des klaren Ergebnisses hielt die „Zweite“ stark dagegen, führte zeitweise und überzeugte mit sehenswerten Ballwechseln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige