Allgemeine Berichte | 22.09.2018

Weltkindertag in der GS St. Stephan-Andernach

Kinder brauchen Freiräume

Die Stadtjugendpflegerin Janine Schäfer begrüßte alle Kinder und die Eltern zum gemeinsamen Kinderfest. Georg Schuch

Andernach. Durch die Unterstützung vieler Sponsoren, Kooperationspartner und Förderer, wie dem Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Andernach, dem HIGH 5 Team, dem Haus der Familie, der KSK Mayen Koblenz, der Bäckerei Fedl, der Elisabeth-Schule Andernach, der Horte Farbkleckse und Eich, der Perspektive mit Team und des Ballonladens Schillerring fand ein fantastisches Kinderfest zum Weltkindertag in der GS St. Stephan in Andernach statt. Stadtjugendpflegerin Janine Müller und Christian Kasner, Schulsozialarbeiter, konnten dazu weit über 100 Kinder, teilweise auch mit ihren Eltern oder Großeltern, begrüßen und fanden kräftige Unterstützung von 23 haupt- und ehrenamtlichen Helfern. Hinzu kam noch die kräftige und hilfreiche Unterstützung durch Hausmeister Michael Müller der St. Stephan Schule. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Kids von sechs bis 14 Jahren auf dem Außengelände und in den verschiedenen Schulräumen austoben. Nach der Begrüßung durch die Stadtjugendpflegerin Janine Müller waren die Kids nicht mehr zu bremsen. Da bauten die Kinder unter pädagogischer Anleitung ein eigenes Miniaturzimmer, also den eigenen Freiraum. Des Weiteren standen Fußball, Tanzangebote, Fußballspielen in der Halle und viele weitere tolle Kooperationsspiele auf dem Programm. Highlights waren der duftende Waffelstand und das bunte Schminken der fröhlichen Gesichter. Auch eine eigene Erfrischungsbar mit Wasser, Säften und viel Obst fand reichlichen Zuspruch. Viele Eltern saßen an den geschmückten Tischen und hatten mal Zeit sich mit anderen Eltern auszutauschen oder neue Bekanntschaften zu knüpfen. Eine wunderbare Atmosphäre herrschte vom ersten Moment an. Auch waren die Tagesgruppe der Stadt Andernach sowie die Spiel- und Lernstube als Gäste dabei. Der Weltkindertag lebt vom Mitmachen. Darum werden in vielen Orten in Deutschland Aktionen, Feste und andere Aktivitäten vorbereitet und ausgeführt. Das macht den Weltkindertag zu einem Tag, an dem in ganz Deutschland die Rechte von Kindern im Vordergrund stehen. Einmalig! Bürgermeister Claus Peitz lobte bei seinem Besuch die tatkräftige Mithilfe aller Helfer sowie die Planung, Vorbereitung und Durchführung durch die Organisatoren.

Wer versteckt sich wohl hinter diesem hübschen Gesicht? Die Kinder hatten riesigen Spaß am Schminktisch.

Wer versteckt sich wohl hinter diesem hübschen Gesicht? Die Kinder hatten riesigen Spaß am Schminktisch.

Die Stadtjugendpflegerin Janine Schäfer begrüßte alle Kinder und die Eltern zum gemeinsamen Kinderfest. Fotos: Georg Schuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige - diverse Stellen