Matschanlage auf dem Rhein-Spielplatz

Am 12.10.2015

Politik

Freie Wählergruppe Andernach e.V.

Matschanlage auf dem Rhein-Spielplatz

Bürgersprechstunde am Samstag, 17. Oktober mit Katja Büchner und Hans-Jürgen Büma

Andernach. Am Samstag, 17. Oktober steht die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) den Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig persönlich und online über das Internet in einer öffentlichen Bürgersprechstunde zum Thema „Einrichtung einer Matschanlage auf dem Rhein-Spielplatz““ zur Verfügung. Die Sprechstunde findet zwischen 11 und 12.30 Uhr im Fraktionszimmer der FWG im Historischen Rathaus Andernach, Hochstraße, im  1. Obergeschoss, statt. Als Ansprechpartner stehen dieses Mal Vorstandsmitglied Katja Büchner (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und FWG-Mitglied Hans-Jürgen Büma bereit. Das Thema „Matschanlage auf dem Rhein-Spielplatz“ wurde in der letzten Bürgersprechstunde als Wunsch geäußert. Viele Kinder würden vor allem im Sommer auf dem Rhein-Spielplatz auf das fließende Gewässer blicken, aber selbst nicht mit Wasser spielen können, weil es am Rhein zu gefährlich dafür sei. Eine Matschanlage mit Wasser, welches über ein Pumpensystem herbeigeführt werden könnte, wäre für den bestehenden Spielplatz eine große Bereicherung. Zu prüfen sei, ob eine solche Anlage eventuell in unmittelbarer Nähe zu dem bereits bestehenden Sandkasten aufgestellt werden könnte. Die FWG möchte sich nun dem an sie herangetragenen Wunsch stellen und bittet die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und ihrer Stadtteile um ihre Meinung und um Ideen zur Umsetzung.

Facebook-Seite „Bürger- sprechstunde FWG Andernach“

Äußerungen, Anregungen und Fragen zu diesem und anderen Themen können ab sofort auf der Facebook-Seite „Bürgersprechstunde FWG Andernach“ gepostet werden. Jeder Beitrag ist willkommen. „In unserer Online-Sprechstunde bieten wir auch jenen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich am Geschehen unserer Stadt beteiligen zu können, wenn sie nicht vor Ort in Andernach sind oder aus gesundheitlichen und anderen Gründen nicht zum Rathaus kommen können“, so Vorstandsmitglied Katja Büchner. „Ideen brauchen manchmal ihre Zeit, um zu reifen. Diese Zeit wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern mit unserem Online-Angebot geben.“

Weiterführende Informationen zur FWG Andernach sind im Internet unter www.fwg-andernach.de zu finden.

Pressemitteilung

der FWG-Andernach e.V. 

Katja Büchner. Hans-Jürgen Büma.Fotos: privat
Matschanlage auf dem Rhein-Spielplatz
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler